1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Schiffe sind zu teuer, um sie bei der Charaktererschaffung zu kaufen. Wenn ihr als Gruppe ein Schiff haben wollt, nehmt Merkmale, die über eure Gruppe summiert mindestens 3 starke Werte kosten. Falls nur ein Charakter das Schiff kontrolliert, es aber als Schiff der Gruppe dienen soll, sollte dieser Charakter das Schiff mit 3 starken Werten kaufen.
Fudge(tm)1 ist ein freies Rollenspiel, das es erlaubt, mit ihm als Quelle ein eigenes Regelwerk zu schaffen und eine sehr freie Charaktererschaffung ermöglicht.
Informationen zu Fudge finden sich auf Englisch auf der Seite von Grey Ghost Press: Fudge(tm).
Fudge baut auf beschreibbaren Attributs- und Fertigkeitsstufen auf, von Grauenhaft bis Legendär, die auch im EWS Verwendung finden.
Fudge(tm) ist ein Markenzeichen von Grey Ghost Press inc.. ↩
Zum Abschluss der Ausrüstungslisten kommen wir zu dem Körper der Charaktere: Modifikationen verändern ihn, Medizin repariert ihn und Verbrauchsgegenstände halten ihn am Leben.
Beachtet, dass die Erhöhung der Preise für illegale Beschaffung bereits eingerechnet wurde (Faktor 1 + Legalitätsklasse), weil das die Kosten auf Traum Anderer sind. Wenn ihr die Sachen legal erhalten könnt, sind sie entsprechend billiger.
Auf völlig mundane Gegenstände haben wir verzichtet: Wenn ihr euch mit dem Preis von Essen beschäftigen wollt, improvisiert ihn einfach (ein Cred ist etwa ein Euro). Spielrelevante Beträge kommen dabei allerdings selten zustande. Infos zu typischen Getränken kommen in den Weltenteil (S. XX).
Kämpfe in den Tiefen des Alls.
Schiffe haben Eigenschaften wie Charaktere. Wer schießt würfelt. Boni von dem Piloten oder der Pilotin und den Werten des Schiffes. Schaden zwischen Größenkategorien wird gedrittelt, bzw. verdreifacht.
Luna: Hey Sven, mir fehlt noch was. Wir sollen doch Schmuggler sein. Schmuggler auf Raumschiffen. Die fliegen. Wo also sind unsere Regeln zum Kampf mit Raumschiffen?
Sven: Die wolllte ich für später lassen, wenn wir sie brauchen.
This is a one-page ruleset for quick roleplaying games.
You want to play a pirate game, but you have no adventure at hand? You only have 2 hours so you don’t want to spend half the time learning rules and creating characters?
Then this Flyerbook is for you.
The Flyerbook rules are a translation of our German Flyerbooks, adapted to the World of No Dice.1 To play, you use pregenerated charactercards (though there are brief character creation rules). The german version of these rules is intended to be used with short scenario flyers. This english version currently only includes a short pirate-starter to get your creativity running.
The rules work for short one-shots as well as for long campaigns (when you add experience points) - and for non-pirate-games, too.
Like almost everything else on this website (1w6.org) it is free licensed,2 so you can use, change and share it however you like, as long as you allow others to do the same with your contributions.
Have fun with Flyerbooks! —Drak
The GM reads this rule-sheet. Meanwhile each player chooses a character card. If you have new players, the experienced players tell them why roleplaying is cool (but keep it short!) and how it works.
Now the GM reads the character cards the players chose, while the players read the rules and organize one die (D6) for each participant.
The images in this post are from Mike Perry and were created for the webcomic No Dice. To our greatest joy, Perry allowed us to use them under the GPL! And I kinda enjoy the idea of using images from a comic named “No Dice” for a dice-based pen-and-paper roleplaying game ☺. It is also a really nice comic: Good enough to make it into the list of the webcomics I check daily. So if you like fun stories which do not shun away from controversial topics without ever losing their funny, then by all means have a look at No Dice! —Drak ↩
As License the Flyerbooks use the GPLv3 or later, which is the most widely used license for free software. More information (in german)… ↩
Diese Woche geht es um die Werkzeuge, die ihr in einer feindlichen Welt braucht: Waffen, Rüstungen und Kommunikationsmittel.
Beachtet, dass die Erhöhung der Preise für illegale Beschaffung bereits eingerechnet wurde (Faktor 1 + Legalitätsklasse), weil das die Kosten auf Traum Anderer sind. Wenn ihr die Waffen legal erhalten könnt, sind sie entsprechend billiger. Beachtet auch, dass ihr Waffen und Rüstungen mit Erschaffungs- oder Steigerungspunkten kaufen müsst, wenn ihr ihre regelmäßigen Selbsttests auf Lizenzgerechte Nutzung vermeiden wollt.
Ich habe einen grundlegenden Entwurf für die Regelseite der Charakterhefte für EWS 3.0 erstellt - und beim reinspielen in meinen Geburtstag vorgestern zum ersten Mal testen können.
Was haltet ihr davon?
Was haben wir eigentlich dabei?
Ihr startet mit 10.000 Credits und könnt davon Ausrüstung und Körpermodifikationen aus verschiedenen Legalitätsklassen kaufen.
Luna (kauend): Und jetzt, bevor wir spielen: Du hast was vergessen, Sven!
Sven: Was meinst du?
Luna: Wir haben noch keine Kommunikationsgeräte!
Jochen: Und weder Medkits noch sonstige Ausrüstung. Abgesehen von Casildas Laptop und Chessos’ Waffen, natürlich.
Sven: Arg, klar!
Eine Punk auf der Suche nach dem Kick. Keine Fernziele, nur Lebendigkeit.
»Lieber 3 Jahre Spannung als 30 Jahre Langeweile!«
Sarge Holter hat seine eigenen Werkzeuge und seine Art zu arbeiten. Und er bekommt fast alles auf einem Schiff wieder zum Laufen, selbst wenn er dafür in Funken spuckende Kabelschächte greifen muss.
Sarge Holter ist das Gegenstück zu Mervi Juha’i: Mervi kämpft mit Worten für eine bessere Welt, Sarge bahnt sich seinen Weg.
Kommentare
vor 2 Jahre 4 Wochen
vor 2 Jahre 17 Wochen
vor 4 Jahre 33 Wochen
vor 4 Jahre 33 Wochen
vor 4 Jahre 33 Wochen
vor 4 Jahre 34 Wochen
vor 5 Jahre 46 Wochen
vor 5 Jahre 46 Wochen
vor 7 Jahre 41 Wochen
vor 7 Jahre 41 Wochen