1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Das Ein-Würfel-System ist ein schlankes, frei lizensiertes, settingunabhängiges Rollenspielregelwerk.
Konkret und direkt. Einfach saubere Regeln.
→ Was ist neu am EWS?
→ Schnellstart: Die Flyerbücher.
(Was ist ein Rollenspiel?) — (Herunterladen)
Das Ein-Würfel-System (EWS) liefert schnelle, klare Ergebnisse von Handlungen und plastische Charaktere mit deutlichen Erkennungsmerkmalen. Dadurch vereint es Erzählfokus mit starker Bedeutung von Werten und Proben.
Charaktere erhalten nur die Eigenschaften, Fertigkeiten und Merkmale, die sie von der Masse abheben, und ihr könnt Regeln aus Gurps und Fudge oder Fate übernehmen, müsst das Rad also nicht neu erfinden.
Der knappe Kern an Regeln wird durch Module erweitert. So vereint 1w6 Skalierbarkeit und fühlbare Charakterentwicklung mit der schnellen Erschaffung des Zettel-RPGs. Und es verwendet nur einen Würfel, den ±W6.
1w6 ist ein Freies Rollenspiel. Du kannst (und darfst!) unsere Werke für deine Welt oder Kampagne verwenden, ändern, weitergeben und sogar verkaufen. Wir wollen das so.
» Was würde ich meinen Kindern hinterlassen, wenn ich morgen gehen müsste?«
Das Zettel-RPG bietet enen Einstieg ins Rollenspiel auf 32 Post-Its.
Die Flyerbücher vereinen eine Steampunk-Kampagne in den Neuen Landen mit den Grundregeln des 1w6-Systems auf einem Handzettel.
» Wenn 3D-Drucker alles herstellen können, aber nicht dürfen, und Informationen über Lichtjahre reisen, aber nicht Alle erreichen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«
— Technophob
Bist du bereit, für deine Freiheit zu kämpfen?
Wir freuen uns über alle, die das 1w6-System nutzen, weiterentwickeln oder einfach im Forum mitdiskutieren wollen, um 1w6 noch spannender, bunter und besser zu machen!
Unsere Neuigkeiten gibt es auch in den folgenden Sammlern:
↓ Neuigkeiten | ↓ Novaĵoj ↓ | News ↓ |
Update (20.1.): Als kurze Statusmeldung: Wir haben insgesamt 196€ zusammen, das reicht für 299 Zettel-RPGs für den Gratisrollenspieltag!
Wir brauchen nur noch 15 Euro, dann können wir zwei Zettel-RPGs pro Box des Gratisrollenpieltags drucken!
→ Das Zettel-RPG auf den GRT 2018 bringen!
Wenn du mithelfen willst, das Zettel-RPG zum Gratisrollenspieltag 2018 zu bringen, schreib bis zum 20.
Update (20.1.): Als kurze Statusmeldung: Wir haben insgesamt 196€ zusammen, das reicht für 299 Zettel-RPGs für den Gratisrollenspieltag! (Stand der Finanzierung)
Kurzfassung: Wenn du mithelfen willst, das Zettel-RPG zum Gratisrollenspieltag 2018 zu bringen, schreib bis zum 20. Januar (diesen Samstag!) eine Mail an arne_bab@web.de
mit deinem Beitrag und deinem Namen. Wenn mindestens 160€ zusammenkommen, schreib ich dir meine Kontonummer und gebe die Zettel-RPGs in den Druck. Ab 20€ stehst du als Gönner im Buch, unter 20€ auf 1w6.org im Netz (es sei denn, du willst anonym bleiben). In jedem Fall ist dir unser Dank gewiss!
Stand der Finanzierung (Format: □~20€, -~5€, .~1€, darunter die Auflage) : | ||||||
□ □ □ □ - □ □. □- -- | --- □ -- | □ □ □ | □ □ | □ □ | □ □ □ □ □ | □ □ □ □ □ □ |
160 | 320 | 600 | 750 | 900 | 1200 | 1530 |
Die freien Tage beginnen
und der Jahreswechsel steht an.
Höchste Zeit für ein Update,
es hat sich vieles getan.
Das Bild Dionli stammt aus Battle for Wesnoth, gezeichnet von Emilien Rotival (LordBob), und ist unter GPL lizensiert. ↩
Ein Beispiel-Team für eine IT-Abteilung, das ihr direkt für beliebige Jetzt-Zeit-Systeme nutzen könnt.
Wir spielen inzwischen mit den Regeln vom EWS 3.01, und einer der ersten Früchte davon ist eine händische Zeichnung der neuen Charakterhefte von Jens/Pantabo, die ich euch nicht länger vorenthalten will:
Kurzinfos zum Stand des EWS 3.0 gibt es im Blogbeitrag Die nächsten Schritte: Technophob und EWS 3.0. ↩
Ich habe jetzt die Textkorrekturen für Ranmex (Fuchsmenschen im Exil) und Synachu (kämpfende Psi-Echsen) aus der gedruckten Korrekturfassung von Technophob auf dieser Seite eingepflegt.
Damit sind die Texte für alle vier Charaktertypen in Technophob überarbeitet — zusammen mit der Einführung sind das die ersten 134 Seiten des Buches.
Ich habe gerade die Textkorrekturen für Terraner mit Keimling aus der gedruckten Korrekturfassung von Technophob eingepflegt.
Damit sind die Texte der ersten 84 Seiten überarbeitet. Schaut doch mal in ihre E-Reader tauglichen Fassungen:
Fehlen nur noch etwa 300 Seiten Textkorrekturen (die auch hier auf der Webseite sein werden) und dann Feinschliff (Layout u.ä.), den nur die Druckfassung braucht ☺
36 Darstellungsweisen, 64 verbreitete Kombinationen und 9414 seltene Kombinationen von Haut-, Haar- und Augenfarbe. Auf einer Faltkarte.
Du brauchst ein paar erinnerungswürdige NSCs? Du willst dich nicht wiederholen? Zum diesjährigen Gratisrollenspieltag findest du eine praktische Faltkarte, mit der du schnell ein paar Grunddaten für Menschen festlegen kannst. Für den Fall, dass du beim GRT keine der 9 Karten auf 200g Papier aus dem Paket bekommst, kannst du rechts die Fassung für den heimischen Drucker herunterladen: Drucke sie einfach auf ein DinA4-Blatt und falte sie.
„Hallo, ist hier irgendwer?“ — „Psst“ — „Psst“ — „Psst“ — „Wir arbeiten, aber unter der Oberfläche“ — „Und manchmal langsam, aber stetig“ — „und manches trägt endlich Früchte“.
Hier war es lange Zeit recht still. Die Gründe sind vielfältig, aber der wichtigste ist das hier:
Es ist unser erster Korrekturdruck des Technophob-Buches.
Das alte Wiki, das zum Beispiel in der Modulübersicht noch verlinkt ist, existiert jetzt wieder, allerdings als statische Seite (es war längere Zeit durch Serverprobleme unzugänglich - dank Inkompatibilität seiner uralten Mediawiki Version mit PHP5).
Wenn ihr für eure Beiträge eigentlich völlig plausible Titel verwendet wie "ndodked", "fnojp", "bqpes", "rwqujad", "qlmey" oder "atvlh" (echte Beispiele), dann werden sie hier ungesehen gelöscht (wie gerade geschehen).
Tut mir Leid, falls da ein echter Beitrag dazwischenrutscht.
Die Zat sind von den Zerg inspiriert1: Wenn du hier Spuren von Zerglingen, Hydralisken, Ultralisken und Mutalisken siehst, liegst du richtig.
»Mein Kommandierender Offizier wollte diese Aufzeichnungen verschwinden lassen. Er sagt, sie würden uns demoralisieren. Doch sie sind das letzte Vermächtnis meiner Kameraden. Auch wenn der Preis meine Vernichtung sein sollte, werden ihre Worte weiterleben.«
— Verbotene Notizen in dem Handbuch der Raumflotte von Tenros Groh, drei Tage vor seiner unehrenhaften Exekution. Trotz aller Maßnahmen der Flotte verbreiten sich diese Notizen noch heute, von Hand abgeschrieben während gemeinsamer Wachen.
Die Zerg sind eine Spezies aus dem Spiel Starcraft® von Blizzard Entertainment. Zat und Zerg unterscheiden sich ähnlich stark wie Zerg und Tyraniden (aus Warhammer 40k® von Games Workshop). Wenn du die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Zat und Zerg verstehen willst, wirst du im Artikel RaumZeit: Die Alpha-Zat fündig. ↩
» kion mi postlasus al miajn idojn se mi devus foriri morgau?«
La Slipoj-Rolludo enkondukas ludi rolludojn per 32 slipoj, precipe por ludi kon filoj.
Tiu teksto valoras por mi: Licenco: GPLv3 (germana teksto) (Flattr? (germana)) ↩
Wer entsprechend der eigenen Werte handelt, hat in der wirklichen Welt mehr Energie. Warum darauf nicht eine InPlay-Resource aufbauen, die die Rolle von Bennies oder Chips übernimmt, ohne Metaspiel zu verlangen?
Ich mache gerade den Kurs Lebe Balance von der AOK, weil ich nach meiner Doktorprüfung erstmal geistig und emotional völlig fertig war. Ein wichtiger Teil dabei sind die eigenen Werte. Wieso das nicht für was wichtiges nutzen? (meinen Werten entsprechend ☺1)
Ich mag das Konzept, dass Charaktere mehr erreichen können, wenn sie sich entsprechend ihres Konzeptes verhalten.
Die Inhalte des Kurses für etwas anderes als den Kurs nutzen und damit gerade das Ziel des Kurses verfolgen — ich mag das ☺ ↩
Die Ranmex sind Fuchswesen und die geborenen Jäger. Sie leben in Clans und ziehen ihre Kraft aus ihren Familien, um ihr inneres Wesen unter Kontrolle zu halten. Erfahre hier wie sie denken und handeln, und was es mit dem Berserkererbe auf sich hat.
"Die Berserker wider Willen wurden zu zahmen Schoßtieren unter der Herrschaft des System. Die Geschichte hat den Respekt ihnen gegenüber schon lange verloren."
- Über das Schwinden von Respekt, Lu'Ha Kar
"Wenn das System durch innere Spannungen erbebt, erwacht das Erbe der Ranmex zu neuer Gewalt."
- Die Grauen Blätter
Die Ranmex sind Fuchswesen und die geborenen Jäger. Sie waren wohl mal Berserker, bis die Xynoc ihnen ihren starken Willen und ihre Kraft nahmen. Ranmex leben in festen Clans und größeren Familien. Nur hier fühlen sie sich sicher und geborgen, und nur dieses Gefühl der Heimat erlaubt es ihnen, Kontrolle über ihre tieferen Instinkte zu behalten. Der Clan regelt jede Lebenssituation eines Ranmex - Geburt, Ehe und Tod. Denke immer daran – hinter jedem Ranmex steht ein Clan!
Random NPC generation with occupation and a keyword for portrayal, written for the 200 Word RPG Supplement Challenge 2016. Tailored for shady space stations. Also available as PDF.
Start with the first table. Roll one die. On a 5, move one column to the left. On a 6 move right. Never change direction or leave the table: Use row 5/6 instead. Else select the row for the number you rolled.
Go to the next table. Start with the row for the last number you rolled. Roll again. 5 moves up, 6 moves down, never turn around. The number gives the column. The last column is special: It never applies to the job in the row rolled in the first table.
5 | direct | 6 | |
---|---|---|---|
3 | Beggar | Clerk | Prostitute |
1 | Peon | Mechanic | Guard |
2 | Pirat | Trader | Smuggler |
4 | Thug | Docker | Medic |
6/5 | Journalist | - | Waiter |
3 | 1 | 2 | 4 | 5/6 | |
---|---|---|---|---|---|
5 | Cigaretts | Pestering | Weary | Newspad | Cold |
3 | Rags | Glasses | Sorrow | Scarf | Blaster |
1 | Frank | Dice | Toolbelt | Gregarious | Bold |
2 | Finger-Tent | Earring | Pipe | Fearful | Naive |
4 | Bragging | Open | Crowbar | Notepad | Snob |
6 | Pen | Notebook | Drink | Flirting | Shy |
Eine Sammlung von direkt nutzbaren Ideen für Terraner von Nerde. Ich habe sie aus den vorherigen Kapiteln ausgekoppelt, um konsistenter zu der Vorlage für Ranmex, der Vorlage für Keimlinge und der Vorlage für Synachu zu sein.
Aufmerksamkeit, Ausdauer, Balance, Behendigkeit, Bildung, Charme, Dreistigkeit, Finesse, Gewandtheit, Grips, Intuition, Mechanisches Verständnis, Nervenstärke, Präsenz, Reflexe, Sexappeal, Stolz, Vernunft, Witz und Zielgenauigkeit.
Anarchismus, Beobachten, Bluffen, Endlos Diskutieren, Hacken, Hardware basteln, Insiderwissen, Leute nerven, Seltsame Theorien, Verführen und Verhandeln.
Autor, Dealerin, Grafikdesigner, Hackerin, Musikerin, Informatiker, Mechanikerin, Pilotin, Schmuggler, Student und Taxifahrer.
Als DJ auflegen, Arcade-Spiele, Bogenschießen, E-Gitarre, Electro-Trash-Punk, Emacs, Kampfsport, MMORPGs, Papier-und-Bleistift Rollenspiele, Schach oder Unvorsichtigen Leuten die Passwörter ändern.
Am richtigen Ort zur richtigen Zeit (+; 1x pro Abenteuer im richtigen Moment auftauchen), Computeraffinität (+ oder ++; Bonus von 3 oder 6), Kurze Aufmerksamskeitsspanne (-), Photographisches Gedächtnis (+), Primitive Technologie (-), Schreckhaft (-), Schrecklich Schusselig (-), Toller Laptop (+) oder Verträumt (-).
Eine Sammlung von direkt nutzbaren Ideen für Synachu. Ich habe sie aus den vorherigen Kapiteln ausgekoppelt, um konsistenter zu den Vorlagen für Ranmex und der Vorlagen für Keimlinge zu sein.
Synachu haben drei Namen. Der Gesichtsname ist wie ein Vorname. Jede Synachu legt sich diesen selber fest. Synachu werden sich immer mit dem Gesichtsnamen und der Kaste vorstellen. Weiblich Gesichtsnamen enden oft mit „i“ oder „e“, männliche eher mit „a“ oder „o“.
Der Gebetsname ist eine Art Nachname, welchen die Synachu während der Prüfung des Lebens bekommt. Synachu bei ihren Gebetsnamen anzusprechend gilt als äußerst unhöflich und beleidigend, es sei denn man wurde dazu eingeladen dies zu tun. Gebetsnamen richten sich nach großen und mächtigen Synachu in der Konklave, welche die Haltepunkte der Gesellschaft sind und die Synachu in ihrer Ausrichtung prägen. Gebetsnamen können sich im Laufe eines Lebens ändern, wenn sich sie Ausrichtung einer Synachu innerhalb ihrer Gesellschaft ändert. Die Wahl des Gebetsnamen und die Beschreibung seiner ursprünglichen Trägerin können wichtige Teile der Beschreibung des Charakters sein.
Den Namen der Prägung bekommt eine Synachu nach der Prüfung des Lebens für ihren Eintritt in die Gesellschaft der Konklave. Dieser Name ist nie öffentlich bekannt und nur engste Vertauten einer Synachu wissen ihn. Es gilt als enormer Vertrauensbeweis sollte ein Synachu irgend jemandem diesen Namen anvertrauen, auf gleicher Größenordnung wie das Ablegen des Exoskeletts. Es heißt, dass die Kenntnis des Namens der Prägung Macht über seine Trägerin gibt.
Für den Gratisrollenspieltag 2016 gibt es wieder eine neue Fassung des Zettel-RPG, unseres Heftes für das Spiel mit Kindern. Dank Mathias und Frede behandelt es jetzt auch magische Gegenstände und Fähigkeiten.
Und es passt immernoch auf 32 Post-Its.
Zettel-RPG, online-Fassung (5,28 MiB)
Als erste 1w6 Veröffentlichung ist das Zettel-RPG dank der neuen Kompatibilität zwischen Creative Commons und GNU nicht nur unter GPL, sondern auch unter cc by-sa verfügbar, also z.B. vollständig mit den Grundregeln von NIP'AJIN kombinierbar.
Am 19. März 2016 in Deiner Nähe!
Just for fun: This implements the ±d6 in Guile Scheme, including critical rolls.
(define* (roll-1d6) (let* ((numbers '(-5 -3 -1 2 4 6)) (rolld6 (lambda () (list-ref numbers (random 6))))) (let rolling ((rolled (cons (rolld6) '()))) (cond ((and (= 1 (length rolled)) (member (car rolled) '(-5 6))) (rolling (cons (rolld6) rolled))) ((and (< 1 (length rolled)) (equal? (car rolled) (car (cdr rolled)))) (rolling (cons (rolld6) rolled))) ((= 1 (length rolled)) (car rolled)) (else (apply + (cdr rolled)))))))
Kommentare
vor 1 Jahr 1 Woche
vor 1 Jahr 1 Woche
vor 1 Jahr 5 Wochen
vor 1 Jahr 5 Wochen
vor 1 Jahr 24 Wochen
vor 1 Jahr 25 Wochen
vor 1 Jahr 37 Wochen
vor 1 Jahr 40 Wochen
vor 2 Jahre 10 Wochen
vor 2 Jahre 10 Wochen