1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Ich habe hier länger nichts zu Politik geschrieben und stattdessen getwittert (bzw. via GNU social und seit neustem Mastodon). Letzte Woche ist mir allerdings aufgefallen, dass pro Monat 200 Leute das EWS 2.6 herunterladen (ich habe mal wieder in Logs geschaut), und dass ich über Twitter die meisten Leute hier nicht erreiche.
Daher möchte ich jetzt auch hier deutlich sagen: Rassismus tötet. Die Proteste sind wichtig.
Am 26.5. habe ich Geburtstag. Wegen Corona wird es der zweite Geburtstag in über 20 Jahren, an dem ich keine Rollenspielrunde einlade, und das nimmt mich gerade ganz schön mit.
Ich will eine Onlinerunde spielen, und es werden hoffentlich auch Freunde dabei sein, die ich sonst nicht oft treffe, und ich will mit meinen Kindern eine kleine Runde spielen, aber das ist nicht das gleiche.
Daher möchte ich hiermit euch, meine virtuellen Bekannten, um ein besonderes Geschenk bitten. Online mag nicht analog sein, dafür können Entfernungen verschwinden und Gemeinschaft kann um eine Idee entstehen.
Wenn euch das EWS, oder etwas, das wir hier geschrieben haben, sympathisch ist, wenn ihr mir ein Geschenk machen und dabei selbst Spaß haben wollt, oder wenn ihr einfach gerne Rollenspiele ausprobiert, dann nehmt euch eins der Werke hier
spielt eine Runde und schreibt, wie es lief — oder besser noch, streamt sie und schickt mir den Link zur Aufnahme. Ich will sie hier sammeln. Bitte schreibt hier, oder schickt eine E-Mail an arne_bab -ät- web.de, oder schreibt im Thread auf Tanelorn oder auf Twitter.
Es würde mir wirklich viel bedeuten, zu sehen, dass ihr mit dem Spaß habt, was ich mit geschaffen habe.
Wenn ich auch meine lokalen Freunde nicht einladen kann, so ist doch die digitale Gemeinschaft da.
Am 14. März ist Gratisrollenspieltag!
Dank Nils, Phil, Jonas Richter, Jens Stengel und anonym Spendenden konnten wir pro Box 8 Hefte mit 4 mal 15 Beispielcharakteren beisteuern. ☺
♡ Ihr seid toll!
Am 14. März 2020 ist Gratisrollenspieltag! https://www.gratisrollenspieltag.de/
Gedruckt und geliefert! Danke! ♡
Info und PDF: Vielfältige Figuren für 4 Genres zum GRT 2020
Ich will Hefte mit systemunabhängig nutzbaren Beispielcharakteren beitragen.
Bitte helft mir, sie drucken zu lassen!
Stand der Finanzierung (□ bzw. ☺ sind 10€, ’ bzw. ⌣ sind 5€) | |||
---|---|---|---|
☺☺☺☺☺☺☺☺☺☺ | ☺☺ | ☺⌣’□□ | □□□□ |
100 €: Wir können drucken! | 4 pro Box | 15 Figuren pro Genre | 8 pro Box |
Eine Vorversion und eine Vorschau: https://www.1w6.org/releases/chargen-grt2020-a6-print-b1.pdf
Um dabei zu sein, schickt mir bitte bis Sonntag Abend (2. Februar 2020) eine E-Mail an arne_bab@web.de mit
Wir haben schon heute die 200€ geknackt! Ihr seid toll!
Ab jetzt bringt jeder weitere Euro weitere Hefte auf den Gratisrollenspieltag!
→ https://www.startnext.com/zettel-rpg-grt2019
Wenn Ihr mit weniger Formalitäten einsteigen wollt, könnt Ihr mir auch einfach in einer E-Mail Euren Beitrag schreiben — ich schicke Euch dann die Bankverbindung.
Heute gibt es zwei große Themen:
Am 23.3. ist Gratisrollenspieltag, und das Zettel-RPG soll wieder dabei sein. Deswegen gibt es eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext, um die Druckkosten gemeinsam zu finanzieren: startnext.com/zettel-rpg-grt2019.
Die Nanowrimo-Prep-Zeit hat angefangen. und anders als das EWS 2.6 enthält das EWS 3.0 viele Beispiele und Ideen für den Entwurf von Charakteren.
Hier sammeln wir davon diejenigen, die beim Schreiben helfen. Nutzt sie einfach als Ideenmotor.
Beim Besuch dieser Seite fallen Logs an, in denen die ersten zwei Blöcke von IP Adressen stehen, die letzten zwei aber durch 0 ersetzt sind.
Wer versucht, hier einen Account zu erstellen, dessen angegebene E-Mail-Adresse und Name werden gespeichert. Wenn ihr das gelöscht haben wollt, schreibt via Kontakt-Link mit sinnvollem Betreff. Diese Seite setzt Cookies im Browser, allerdings nur für die lokale Organisation, nicht zur Verfolgung über andere Seiten hinweg.
Auf manchen Seiten binde ich externe Dienste ein, z.B. Spreadshirt oder youtube-Videos oder ähnliches. Die seht ihr dann deutlich und erkennt, dass sie zu Fremd-Diensten gehören. Google Analytics o.ä. Fremd-Überwacher verwende ich nicht, der Piwik-Server ist selbstgehostet und funktioniert nicht mehr. VG Wort hat bei mir auch kein Tracking-Pixel bekommen.
Ein Beispiel-Team für eine IT-Abteilung, das ihr direkt für beliebige Jetzt-Zeit-Systeme nutzen könnt.
Ich habe jetzt die Textkorrekturen für Ranmex (Fuchsmenschen im Exil) und Synachu (kämpfende Psi-Echsen) aus der gedruckten Korrekturfassung von Technophob auf dieser Seite eingepflegt.
Damit sind die Texte für alle vier Charaktertypen in Technophob überarbeitet — zusammen mit der Einführung sind das die ersten 134 Seiten des Buches.
Ich habe gerade die Textkorrekturen für Terraner mit Keimling aus der gedruckten Korrekturfassung von Technophob eingepflegt.
Damit sind die Texte der ersten 84 Seiten überarbeitet. Schaut doch mal in ihre E-Reader tauglichen Fassungen:
Fehlen nur noch etwa 300 Seiten Textkorrekturen (die auch hier auf der Webseite sein werden) und dann Feinschliff (Layout u.ä.), den nur die Druckfassung braucht ☺
„Hallo, ist hier irgendwer?“ — „Psst“ — „Psst“ — „Psst“ — „Wir arbeiten, aber unter der Oberfläche“ — „Und manchmal langsam, aber stetig“ — „und manches trägt endlich Früchte“.
Hier war es lange Zeit recht still. Die Gründe sind vielfältig, aber der wichtigste ist das hier:
Es ist unser erster Korrekturdruck des Technophob-Buches.
Das alte Wiki, das zum Beispiel in der Modulübersicht noch verlinkt ist, existiert jetzt wieder, allerdings als statische Seite (es war längere Zeit durch Serverprobleme unzugänglich - dank Inkompatibilität seiner uralten Mediawiki Version mit PHP5).
Wenn ihr für eure Beiträge eigentlich völlig plausible Titel verwendet wie "ndodked", "fnojp", "bqpes", "rwqujad", "qlmey" oder "atvlh" (echte Beispiele), dann werden sie hier ungesehen gelöscht (wie gerade geschehen).
Tut mir Leid, falls da ein echter Beitrag dazwischenrutscht.
Creativecommons hat gerade den Graben zwischen BY-SA und der GPL geschlossen!
Das heißt, wir können Inhalte aus Ryzom (download) mit Inhalten aus Battle for Wesnoth, der Wikipedia und für das EWS erschaffenen Werken kombinieren — inklusive fast aller Inhalte auf 1w6.org.
Als direkte Auswirkung hiervon können jetzt die NIP'AJIN Grundregeln frei mit dem EWS kombiniert werden!
Ich habe Circus HalliGalli immer ignoriert, weil mich der Stil genervt hat. Aber hier ziehen sie die Rote Linie klarer als irgendwer anders, den ich bisher dazu gehört habe:
„Keine Fernsehquote, kein Shitstorm kann jemals so schlimm sein wie der Applaus von Leuten, die auch dann laut klatschen, wenn ein Flüchtlingsboot mit 800 Menschen im Mittelmeer versinkt.“
Die Entwickler von »Battle for Wesnoth« suchen nach Leuten, die es weiterführen wollen. Wenn ihr freie Zeit habt, schaut es euch an: Battle for Wesnoth ist Wahnsinn! (und wir verdanken ihm viele unserer Grafiken - wenn ihr also BfW nicht kennt, aber die Grafiken hier mögt, schaut mal rein!)
Sie suchen unter anderem C++, Python und WML-Entwickler.
Dieser Titel hätte auch zu Technophob gepasst. Er wäre ein toller Aufhänger für ein Abenteuer, gar nicht so weit weg von Für eine nachhaltige Welt!. Schrecklicherweise ist er echt.
» IT des Deutschen Bundestages fremdkontrolliert. Oppositionsabgeordnete ratlos «
Es ist Wahnsinn, in welcher Welt wir leben. Shadowrun kommt näher. Die Dystopie in Technophob ist bereits greifbar.
Und gleichzeitig sagte meine Tochter gerade schlaftrunken „zu Mama tragen“. Es ist die echte Welt.
Mir geben Rollenspiele Kraft, damit umzugehen, trotz allen Wahnsinns, der passiert. Und Freie Rollenspiele reduzieren wie Freie Software die Fremdbestimmung des eigenen Lebens. Deswegen kommt heute hoffentlich noch ein Artikel zur Erschaffung von Herausforderungen, die der Stärke der Charaktere angemessen sind (getippt ist er schon). Und ich hoffe, wir treffen uns bald wieder zum Spielen.
Mein Hoster (all-inkl) hat mich gewarnt, dass meine Seite gehackt wurde. Ich habe meine Passwörter geändert und jetzt endlich SSL hier aktiviert. Allerdings ein Selbstsigniertes Zertifikat, weil ich nicht bereit bin, einer Zertifizierungsstelle mehr Geld in den Rachen zu werfen als das gesamte Webhosting kostet.
Dieses Jahr fand der Karlsruher Gratisrollenspieltag1 in der Spielepyramide statt: Ab 11:00 war das Material auf einem Tisch mit Spielmaterial, und bis 14:00 habe ich etwa 30-40 Leute gesehen, die sich das Material anschauten.
Der Gratisrollenspieltag ist eine gemeinsame Aktion von 100 Spielevereinen und Läden sowie Verlagen und Hobbyautoren im ganzen deutschsprachigen Raum - vom Schweizer Meggen und Österreichischen Klagenfurt im Süden über Trier im Westen und Dresden im Osten bis nach Kiel und Flensburg im Norden. Auf der Webseite des Gratisrollenspieltages gibt es eine Karte aller Teilnehmenden Läden und Vereine. ↩
Kommentare
vor 33 Wochen 5 Tage
vor 34 Wochen 6 Stunden
vor 34 Wochen 1 Tag
vor 34 Wochen 2 Tage
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 1 Jahr 46 Wochen
vor 3 Jahre 41 Wochen
vor 3 Jahre 41 Wochen
vor 3 Jahre 45 Wochen
vor 3 Jahre 45 Wochen