1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Ich weiß nicht, was mit mir geschehen ist. Eigentlich hatte ich mich entschieden, nur etwas zu trinken. Doch als er durch die Tür kam, vergaß ich alles um mich. Die meisten Frauen im Raum blickten ihn an, doch er setzte sich neben mich. Ich konnte meine Augen den ganzen Abend nicht von ihm abwenden und hing an seinen Lippen. Als er meine Hand berührte, wäre ich fast gestorben. Dann ist er verschwunden. Ich konnte ihn nie vergessen. Zwei Monate später habe ich mich von meiner Frau getrennt, doch trotz Jahren der Suche habe ich ihn nie wieder gefunden.
Ante Portas v0.1, Codename „Alea 1w6 Est“ ist jetzt online.
» Vier ganz normale Römer. Ein Würfel. Ein echt freies Rollenspiel. Und Sandalen.«
Diese Veröffentlichung enthält die erste vollständige Zusammenstellung von Ante Portas, einem 1w6-basierten Rollenspiel in der Zeit der Römer, Germanen und Gladiatoren. Sein Autor ist Ben alias Alea1W6Est, zu dessen Ehren der Codename dieses Releases gewählt wurde.
Dabei folgt Ante Portas dem Konzept der Flyerbücher und entwickelt es weiter zum Jeanstaschen-Format, das einfacher zu drucken und falten ist als die Flyer - und den Charakterzettel gleich auf das Spielerbuch packt.
1Unabhängig von dem (tollen!) Inhalt stellt Ante Portas eine ganz besondere Neuerung (und Freude) dar, denn es ist das erste vollständige Quellenbuch zu 1w6, das wirklich von Außen kam: Am 6. 5. 2012 kam hier der erste Kommentar von Ben auf der Mitmachenseite:
Die Bilder Alles und Quellen (svn-update.png) stammen von den Oxygen Icons aus KDE und stehen unter der LGPL. Die Autoren sind Teil der Oxygen-Gruppe (also zwei der folgenden: Nuno F. Pinheiro, David Vignoni, David J. Miller, Johann Ollivier Lapeyre, Kenneth Wimer, Riccardo Iaconelli. Genauer konnte ich es aus den Projektinfos nicht rauslesen und sie haben bestätigt, dass ihnen „Oxygen Gruppe“ genügt). ↩
Manche Keimlinge können Teile des Wirtes zu Waffen formen. Anders als bei dem relativ langsamen, aber sehr präzisen, Umschreiben der DNS, können diese Keimlinge den Körper des Wirtes in Augenblicken umformen, allerdings nur in lange geübte Strukturen.
Aus der Haut vervorbrechende Dornen, Hornklingen, peitschende Ranken, feine Giftnadeln in der Zunge und vieles mehr wurden bereits beobachtet.
Ein Beitrag zum Thread Warum ich keinen Realismus mag, den ich nicht-Tanelornis nicht vorenthalten will…
Ich denke, das allgemeine Problem an Realismus-Diskussionen ist, dass wir alle der Meinung sind, zu wissen was realistisch ist.
Steampunk wirkt oft wie ein Gegenentwurf zum Punk, der dem klassischen Punk nur in der Optik ähnelt. Eine viktorianische Gesellschaft mit Technologie im Umbruch und gleichzeitig Charakteren mit klassischen Werten, rasante Veränderungen, aber Stabilität im Weltbild.
Das Gegenstück zu dem relativ groben direkten Umschreiben der DNS bildet die Synergie-Fähigkeit mancher Keimlinge. Sie kopieren die DNS eines anderen Wesens exakt und schleusen sie für begrenzte Zeit in die Zellen ihrer Wirte ein. Je stärker der Keimling wird, desto weitreichender kann er dabei den Körper des Wirtes an die neue DNS anpassen.
Beispiele für steigerbare Synergie-Fähigkeiten. Jeder Keimling kann nur genau eine dieser Fähigkeiten lernen. Sie ist die Frucht der Verschmelzung des Terraners mit dem Keimling und steht bereits fest, wenn beide zum ersten mal den jeweils anderen Geist spüren.
„An alle Einheiten. Wir suchen einen blonden, übergewichtigen Mann mit einer Narbe im Gesicht.“ — der Funkspruch drang vor ein paar Stunden aus Nekjars Kom, und niemand konnte seitdem den abgesperrten Bereich verlassen haben. Doch selbst nachdem sie jedes Lebende Wesen in dem Viertel durchleuchtet hatten, fanden sie niemanden, der auf die Beschreibung passte. Hätte sich Nekjar nicht auf seinen Instinkt verlassen und einen abgemagerten Halbstarken herausgegriffen, hätte er den Mörder seines Kollegen nie gefunden. Vermutlich würde er dann auch noch leben…
Wenn auf einem Planeten schon Millionen von Arten leben, wie sieht es wohl dann aus wenn über Sonnensystemgrenzen geschaut wird? Begleite Chessos nach einem seiner erfolgreichen Aufträge in Kejols Bar und erlebe seine Sicht auf die Vielfalt die 'Traum Anderer' zu bieten hat.
"Nur durch Verständnis bekommt man einen Vorteil. Und nur durch einen Vorteil kann man sicher gewinnen."
- Verständnis, Chessos Reluna
Chessos rümpfte die Nase als er Kjeols Bar betrat und schwächte die Sensitivität seiner Ohren. Zu voll, zu laut und zu viele Gerüche! Ändern wird sich hier wohl nie was, dachte er sich und ging schnurstracks an einer großen Gruppe Terraner vorbei, die ihrem Erzähler mit voller Aufmerksamkeit lauschten. "Auf Traum Anderer werdet ihr jede Art von Wesen antreffen. Von Terranern über Ranmex", der Erzähler deutete auf den vorbei laufenden Chessoss, "bis hin zu Malux oder gar Zat. Traum Anderer ist wie ein Schmelztiegel..."
Drak: Hi Leute, ich hab’ Neuigkeiten »
« Das ist was großes, oder?
Nun spuck schon aus!
Drak: Ich habe die Marke 1w6 registriert: Für Computerspiele, Online-Unterhaltung und Druckwerke.»
« Ähm, heißt das, du kannst mir verbieten, meine Würfel 1w6 zu nennen?!?
Drak: Würfel sind Spielwaren, also nein. Eine Marke dafür wär außerdem schneller weg, als ihr gucken könnt: Allgemeine Ausdrücke können nur von Großkonzernen mit riesiger Rechtsabteilung registriert werden »
« Dann willst du der Dorp verbieten, 1w6-Freunde zu drucken!?!
Drak: Definitiv nicht, die Dorpler sind verdammt cool! Und wenn du einen Weg weißt, wie ich mich rechtlich verbindlich verpflichten kann, das nicht zu tun, dann sag mir das bitte!»
« Was soll dann das ganze?
Drak: Ich dachte schon, ihr würdet nie fragen ☺ »
(nachdem die offensichtlichsten Missverständnisse geklärt sind, jetzt weiter in Normaltext)
Neu auf "Traum Anderer"? Wenn du wissen willst worauf du hier zu achten hast, wo du die besten Kontakte knüpfen oder Abenteuer finden kannst, dann folge 'Lomo nan Tar' auf seiner Rekrutierungstour und entdecke durch ihn wie Neuankömmlinge auf der Freihandelsstation am besten überleben können.
"Es stinkt wie ein Rattenloch. Es ist zu heiß und die Massen an der Bar grölen nach mehr Drogen und jodeln zu schäbiger Musik. Auf meiner Haut bildet sich ein Schweißfilm und mein Atem geht flach und schnell. Endlich, denke ich mir, endlich bin ich daheim."
- Heimkehr, Tar Kressig (Pirat)
Krachend legte der Transporter am Dock 17 von Traum Anderer an. Mit einem beunruhigendem Zischen knirschte das verrostete Tor auf und gab den Blick der neugierigen Anwesenden auf die knapp hundert Neuankömmlinge frei. Langsam und staunend schob sich die eingepferchte Masse auf das dreckige Dock, unter ihnen auch ein Menschen von Nerde.
OldSam schrieb in Tanelorn:
Interessant fände ich es mal ein paar relativ leicht nachprüfbare Indikatoren zu sammeln, um ganz grob das rollenspielerische "Niveau" bzw. die spielerische "Qualität" einer Spielgruppe mit fortlaufender Kampagne einstufen zu können.
Allgemein finde ich dafür:
In Tanelorn schrieb Terrorbeagle:
Für die Frage, was schlechtes Rollenspiel ausmacht, ist eine Antwort, dass die absoluten Mindeststandards - grundlegende Regelkenntnis, grundlegende Settingkenntinis, kontinuierliche Charakterdarstellung, und last but not least allgemeine Höflichkeit - nicht erfüllt werden.
Hervorhebung von mir: Ich programmiere bei meiner Doktorarbeit viel, daher nehme ich dieses und sehr ernst.
Die Motivationen binden die Charaktere zusammen, damit ihr die Konflikte der Gruppe erleben könnt, ohne die Charaktere verbiegen zu müssen.
Jochen: „Zur Motivation: Ich bin hier, um armen Seelen zu helfen. Als Zitat hat Lomo nan Tar »Geh' in dich, und du wirst Heilung finden.« - »Willst du mir nicht helfen, noch vielen anderen zu helfen?«“
Sven: „Passt!
In einer Welt die von Regeln kontrolliert wird und wo Regierungen ihrer Bevölkerung Technologie vorenthalten, kannst du das Zünglein an der Waage sein, die das fragile Gleichgewicht zum Wanken bringt. Begleite Casilda auf ihrem Weg in ihr erstes Abenteuer in einer Welt voller Science Fiction.
"Erst wenn die letzten Regeln gefallen sind, erst wenn die letzten Hürden beseitigt und die Zwänge der Regierung gebrochen sind, erst dann höre ich auf zu kämpfen. Denn die Freiheit der Einzelnen ist die Freiheit der Gesellschaft."
- Freiheitskampf, Casilda "Kass" Aguero
"Login fehlgeschlagen...
Sicherheitsverletzung bei D17.13 festgestellt...
Protokoll fehlerhaft...
System wird beenden..."
"Scheiß Teil! Nicht ausschalten", fluchte Casilda, und verband hektisch zwei Drähte in der aufgeschraubten Platine.
"... Systemfehler ... bitte benachrichtigen Sie..."
Mit einem sanften Summen verstummte die säuselnde Computerstimme. Casilda blickte zufrieden auf und strich sich eine schwarze Strähne aus dem Gesicht. "Endlich Ruhe. So kann man sich ja nicht konzentrieren", murmelte sie und griff nach ihrem Laptop.
Eine eigene Person in dir. Ein zweites Gehirn.
Die vielgestaltigen Kakerlaken des Weltalls.
Wie läuft die Kindheit der Synachu ab? Haben sie Familie, Eltern, Geschwister, die sie regelmäßig sehen? Wer sonst ist wichtig für junge Synachu?
Wie variabel ist die Kindheit auf den verschiedenen Planeten?
(kam in der Runde mit Daniel letzten Sonntag auf - die übrigens toll lief: Ich habe noch am nächsten Morgen einen Nachhall des Glücksgefühls nach der Runde gefühlt).
Praktische Erschaffung von Terranern mit Keimling.
Jochen: „Er ist ein Ex-Pirat mit einem Monrithgad. Als Terraner hat er sich vom Piratenleben abgewandt und ist vor der Rache der anderen Piraten geflohen, weil sein Keimling die ganze Zeit Moralapostel gespielt hat.
Hintergrund und Werte für Terraner mit Pflanzen-Symbionten.
Sven: „Monrithgad sind pflanzliche Keimlinge, die sich in anderen Spezies einnisten. Sie haben eine eigene Persönlichkeit und ein eigenes Gehirn (meist im Bauch des Wirtes) und geben ihrem Wirt eine einzelne Synergie-Fähigkeit, die nur dadurch beschränkt ist, dass der Keimling das Ziel berühren muss — und dass der Spieler genügend starke Werte investieren muss, um sie sich zu leisten.
Kommentare
vor 39 Wochen 5 Tage
vor 39 Wochen 6 Tage
vor 2 Jahre 35 Wochen
vor 2 Jahre 35 Wochen
vor 2 Jahre 38 Wochen
vor 2 Jahre 38 Wochen
vor 3 Jahre 5 Wochen
vor 3 Jahre 6 Wochen
vor 3 Jahre 18 Wochen
vor 3 Jahre 22 Wochen