1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Ihr habt nur 15 Minuten und wollt wissen, wie Technophob funktioniert? Dann seid ihr hier richtig.
Diese Kurzfassung von Technophob ist zum Gutteil aus E-Mails entstanden, die ich Leuten geschickt habe, damit sie für One-Shots ihre Charaktere vor der Runde entwickeln konnten. Sie sollte alles bieten, um direkt als Spieler oder Spielerin einsteigen zu können.
Sie ist als E-Mail von Sven an seine Gruppe geschrieben. Fühlt euch frei, sie zu verwenden.
Hallo Leute,
Ich habe euch die grundlegenden Infos zu unserer neuen Kampagne aufgeschrieben.
@Tamara: Die Kampfregeln stehen auf Seite XX. Sie sind schnell und heftig, aber wenn dein Charakter gut ist, kann er oder sie einiges reißen - also sich mit vielen Gegnern anlegen, solange du dich nicht in die Zange nehmen lässt.
Wir spielen Technophob, ein Science Fiction Setting um Technologieschmuggel, Anarchie, Macht, Maschinenkrieg, alte Geheimnisse und actionreiche Kämpfe gegen Unterdrückung, korrumpierte Sicherheit und mutierende Aliens. Kurz: Dune® trifft Starcraft® und Schadowrun®.1
Dune® ist eine Marke von Herbert Limited Partnership und wurde von Frank Herbert geschrieben, Starcraft® ist eine Marke von Blizzard Inc. und Shadowrun® ist eine Marke von Catalyst Game Labs. Es gibt keine direkten Verbindungen mit diesen Systemen und Welten. Sie sind für uns allerdings eine wichtige Inspirationsquelle, da wir sie selbst begeistert lesen bzw. spielen. ↩
In der Diskussion zu Stein Gehabt haben wir eine schöne Form gefunden, um Charaktere selbsterklärend zu beschreiben. Statt möglichst kurz wie in den Charakterkarten der Flyerbücher sollen sie möglichst selbsterklärend und leicht zu spielen sein.
Legende: Der Kneipenschläger von East End (12, +)
Ich habe Circus HalliGalli immer ignoriert, weil mich der Stil genervt hat. Aber hier ziehen sie die Rote Linie klarer als irgendwer anders, den ich bisher dazu gehört habe:
„Keine Fernsehquote, kein Shitstorm kann jemals so schlimm sein wie der Applaus von Leuten, die auch dann laut klatschen, wenn ein Flüchtlingsboot mit 800 Menschen im Mittelmeer versinkt.“
Wesnoth-Sprites.1
Letztes Wochenende hat Mathias Rudolf mit seiner Tochter Frede zum ersten Mal das Zettel-RPG2 gespielt, und sein Bericht übertrifft meine kühnsten Hoffnungen. Aber lest es selbst.3
Gestern war es soweit:
Ich habe meine 5-jährige Tochter an das Thema Rollenspiel
herangeführt.
Artists of the Wesnoth-Sprites: Francisco Muñoz (fmunoz), Neoriceisgood, Richard Kettering (Jetrel), J.W. Bjerk (Eleazar), Lari Nieminen (zookeeper), Ignacio R. Morelle (shadowm), James Woo (Pickslide), Javier Hoyos (Vendanna), Mark Goodenough (Ranger M), Mikolaj Machowski (Emdot), Murray Cook (Zhukov), Peter Geinitz (Shadow), Sangel, Samuel Wilson (megane), Scott Klempner created for Battle for Wesnoth, License: GPL. ↩
Dass das Zettel-RPG überhaupt viele Leute erreichen konnte, verdanken wir den wundervollen Unterstützenden unserer Startnext-Kampagne zum GRT 2015. Danke Danny Kauer, Dirk Busa, Frank Delventhal, Frau Lösel, Heiko Sauerwald, Jens Stengel, Jonas Richter, Julian G., Kilian und Mara, Lyrelle, Markus Becker-Bruchmann, Melem Bayati, Oliver ‚Knox‘ Jahnel, Phillip Schönherr, Raimund Stapelfeldt, Sophia Brandt, Sphärenmeisters Spiele Roland Bahr, Stephan Renner, Thomas Gaum und Thorsten Panknin! Ihr seid toll! ↩
Mathias hat mir erlaubt, seinen Bericht hier zu veröffentlichen. Danke! ↩
Wie man an meinen Blogbeiträgen sicher sieht, bin ich im eigentlichen Rollenspielbereich recht neu, was ich aber ändern möchte.
Ob mein gewähltes Thema nun für einen Einsteiger das am Besten geeignete ist, mag sicher diskussionswürdig sein, aber ich frage trotzdem :
Was benötige ich, wenn ich eine Welt entwickeln möchte und wie äre das im Allgemeinen zu bewerkstelligen?
Kommentare
vor 6 Wochen 4 Tage
vor 19 Wochen 3 Tage
vor 2 Jahre 35 Wochen
vor 2 Jahre 35 Wochen
vor 2 Jahre 36 Wochen
vor 2 Jahre 36 Wochen
vor 3 Jahre 48 Wochen
vor 3 Jahre 48 Wochen
vor 5 Jahre 43 Wochen
vor 5 Jahre 43 Wochen