1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Mit dem EWS 3.0 rβ2 „Weltentanz mit Technophob“ sind alle Texte überarbeitet, v.a. die Welten mit Technophob. Der Textschliff spart 8 Seiten ein.
Damit sind alle Teile des EWS 3.0 nochmal komplett überarbeitet. Das klingt klein, ist aber ein großer Schritt vorwärts: Es ist zwar immernoch eine Beta, wird aber immer sauberer. Was jetzt noch fehlt ist, euch die Frage zu stellen „Was fehlt noch im EWS 3.0?“. Die einzelnen Änderungen findet ihr weiter unten.
Auf Anfrage von Metamorphose (vonallmenspiele) gibt es diesen Schritt vorwärts jetzt auch gedruckt: Ein-Würfel-System, Version 3.0 Regel-Beta-2, Softcover, 444 Seiten, 15,99 Euro bei epubli (Danke!)
Der Druck ist allerdings noch nicht geprüft. Ich stelle die Datei bei epubli ein, während ich diesen Text schreibe. Und ob ihr das Buch als PDF lest oder lieber als gedrucktes Buch: Ich hoffe, euch gefällt das EWS 3.0, Regel-Beta 2, und ich wünsche euch viel Spaß beim Spielen!
(Quellen: ews30-rb2.tar.gz, etwa 380MiB)
Als Unterstützung:
Diese Fassung ist immernoch eine Vor-Veröffentlichung, doch die Charaktererschaffung und die Regeln sind fertig und gegengelesen, Drei Welten sind enthalten und überarbeitet, und wir spielen nach diesen Regeln.
EWS 3.0 rβ1 „Spielbarer Grundstein — es geht voran“, zum Tag der Arbeit die Früchte der Arbeit der letzten Monate: viel Handarbeit an den Texten: Schliff, Bilder, Regelfeinheiten. Und ich habe endlich die Bedeutung dieses Buches für das größere EWS gefunden. Es ist der Grundstein: das spielbare Fundament für weitere Werke.
Ihr findet hier gleichzeitig ein direkt spielbares Regelwerk und Bausteine, die ihr zum Spielen und Entwickeln eigener Werke braucht, und es kann vereinfacht und übernommen werden, um konkrete Szenario- oder Weltenbücher zu schreiben, die auf eigenen Füßen stehen.
Außerdem habe ich dank eines Lektorats von Christian die Schriftgröße auf 11pt erhöht, mit der das EWS jetzt 449 Seiten dick ist, fast das Format der wundervollen Backsteine von Tom Touché, dafür aber auch nach der Schulzeit noch ohne Lupe zu Lesen. Weitere Änderungen findet ihr weiter unten. Viel Spaß mit dem EWS 3.0, Regel-Beta 1!
(Quellen: ews30-rb1.tar.gz, etwa 350MiB)
Als Unterstützung:
Diese Fassung ist immernoch eine Vor-Veröffentlichung, doch die Charaktererschaffung und die Regeln sind fertig und gegengelesen, Drei Welten sind enthalten, und wir spielen nach diesen Regeln.
EWS 3.0 rβ0 „Durchbruch — 20 Jahre“, zwei Jahrzehnte nach unserer ersten Runde RaumZeit und meiner ersten Ausrede zu Erynnia. Seit diesem Jahr veröffentliche ich länger als mein halbes Leben Rollenspielwerke. Passend dazu ist diese Version der Grundregeln die erste, die mit den Neuen Landen einen Teil Erynnias enthält. Viel Spaß mit dem EWS 3.0, Regel-Beta 0!
(Quellen: ews30-rb0.tar.gz, etwa 300MiB)
Als Unterstützung:
Diese Fassung ist immernoch eine Vor-Veröffentlichung, doch die Charaktererschaffung und die Regeln sind fertig, und wir spielen nach diesen Regeln.
2021 nähert sich dem Ende, und ich habe inzwischen eine gut nutzbares Analyseprogramm für Serverlogs, möchte offenlegen, wie oft das EWS und die anderen 1w6-Werke heruntergeladen werden — hier erstmal für 2020.
2020 wurde das EWS 2.6.1i zwischen 1600 und 3200 mal heruntergeladen (neue Fassung mit etwas Feinschliff: EWS 2.6.1j), die verschiedenen Fassungen des Zettel-RPG zusammen zwischen 1000 und 2000 mal. Beispiel-Charaktere vom GRT zwischen 450 und 900 mal und die Flyerbücher-PDFs 250 bis 500 mal.
Dazu kommen 340 bis 850 Downloads des Ante-Portas Komplett-Zip und 500 bis 1500 Downloads des Flyerbuch-Komplett-Zip.
Die Erschaffungs-Beta 1 des EWS 3.0 kommt auf 150 bis 260 Downloads (inzwischen ist EWS 3.0 eβ2 verfügbar).
Ältere Fassungen des EWS 2.6 wurden zusammen 225 bis 450 mal geladen.
EWS 3.0 eβ2 „Re-F-lektion - second system syndrome“, die Version, in der ich erkenne, was ich gerade erschaffe — und es akzeptiere: Das EWS 3.0 ist das klassische zweite System: Allgemeiner, als zwingend nötig, und weit größer als das erste veröffentlichte. Wir arbeiten daran, das für euch wertvoll zu machen.
Jetzt aber erstmal die Downloads:
(Quellen: http://www.1w6.org/releases/ews30-eb2.tar.gz, etwa 300MiB)
Wie auch bei rαF gibt es wieder neue zufällige NSCs im aktuallisierten Chargen-eβ2. Zufällig generierte, systemunabhängige Informationen von je 18 Personen für 4 Genres, um auch dann direkt starten zu können, wenn ihr keine Zeit zur Vorbereitung hattet.
Zusätzlich gibt es alle Tabellen gesammelt zum Drucken.
Diese Fassung ist immernoch eine Vor-Veröffentlichung, doch die Charaktererschaffung und die Regeln sind fertig, und wir spielen nach diesen Regeln.
„Was bedeutet second system syndrome für euch?“
Da das EWS 3.0 ein Zweites System ist, müssen wir immer wieder fragen, was raus kann. In dieser Version: Dank Daniel die Fotos.
Das Zettel-RPG ist toll, aber Fotos passen nicht zu den Zeichnungen, und Zeichnungen wirken besser. Es hilft, jemanden, der Design gelernt hat, nach minimalen Schritten zu fragen, um das Buch zu verbessern.
Zu akzeptieren, dass es ein zweites System ist, bedeutet aber auch, dass es allgemeiner sein darf. Das EWS 2.6 gibt es schließlich weiterhin und die Regeln sind — und bleiben — kompatibel. Ihr könnt eine Figur aus dem EWS 2.6 nehmen, die Plusse und Minusse erhalten und die Zahlen für die Werte neu setzen (Spezialisierungen steigen um 1, Schwächen — also negative Eigenschaften — haben keinen Zahlenwert mehr), dann ist sie fürs EWS 3.0 konvertiert.
Und die Erfahrung mit den 12 klassischen Archetypen zeigt mir, dass Erschaffung im EWS nicht nur weiterhin elegant ist — trotz doppelt so vieler Seiten — sondern gleichzeitig in der Breite ohne Abhängigkeiten von anderen Systemen die Vielfalt der Wünsche in Rollenspielrunden besser abdecken kann. Das konnte das EWS 2.6 noch nicht so gut, weil z.B. Magie völlig fehlte.
Ich akzeptiere, dass das EWS 3.0 größer ist. Dass es mehr abdeckt. Und ich erkenne, dass ich daher immer wieder für alle Abschnitte prüfen muss, ob sie nicht einfacher oder kürzer sein können. Aber erstmal dürfen sie rein, denn nur die praktische Verwendung kann zeigen, was wirklich hilft. Und sie ist, was gegen die Probleme des second system syndrome hilft.
Die Wahrheit zeigt sich im Spiel. Also ist es das, was wir machen. Und von dem ich hoffe, dass ihr es auch macht und uns helft, das EWS auch für euch besser zu machen!
Und bevor ihr fragt: Für das F in Re-F-lektion gibt es einen Grund. Er ist schön und persönlich, aber ich sag ihn nicht. Stellt ihn euch einfach als ein verborgenes Licht vor, dessen Ursprünge ihr nicht kennt, das aber die Welt ein bisschen schöner macht :-)
Jetzt aber genug der Vorrede. Das EWS eβ2 ist die zweite Beta zur Erschaffung. Mit ihm sind meine handschriftlichen Korrekturen für die ersten 107 Seiten übernommen — die Erschaffung ist also komplett korrigiert. Die Version folgt auf Version rαF, die Regeln sind also weiterhin vollständig, aber noch sind nicht alle textlichen Korrekturen eingebunden (sonst wäre es ein rβX, also eine Regel-Beta). Es bleibt noch viel Feinschliff und noch viel Arbeit in Welten, Konvertierungen, und Tieren und Umwelt, aber mit dieser Version ist die Charaktererschaffung schön.
Und das feiere ich ein bisschen.
OK, bis ich es jemand anderem zum lektorieren gebe, dann fallen wahrscheinlich noch Unmengen Probleme auf :-)
Änderungen im EWS eβ2:
Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen, und natürlich beim Lesen des EWS 3.0 eβ2: Re-F-lektion — „second system syndrome“!
Kommentare
vor 13 Wochen 4 Tage
vor 26 Wochen 4 Tage
vor 2 Jahre 42 Wochen
vor 2 Jahre 42 Wochen
vor 2 Jahre 43 Wochen
vor 2 Jahre 43 Wochen
vor 4 Jahre 3 Wochen
vor 4 Jahre 3 Wochen
vor 5 Jahre 50 Wochen
vor 5 Jahre 50 Wochen