1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Das alte Wiki, das zum Beispiel in der Modulübersicht noch verlinkt ist, existiert jetzt wieder, allerdings als statische Seite (es war längere Zeit durch Serverprobleme unzugänglich - dank Inkompatibilität seiner uralten Mediawiki Version mit PHP5).
Die Zat sind von den Zerg inspiriert1: Wenn du hier Spuren von Zerglingen, Hydralisken, Ultralisken und Mutalisken siehst, liegst du richtig.
»Mein Kommandierender Offizier wollte diese Aufzeichnungen verschwinden lassen. Er sagt, sie würden uns demoralisieren. Doch sie sind das letzte Vermächtnis meiner Kameraden. Auch wenn der Preis meine Vernichtung sein sollte, werden ihre Worte weiterleben.«
— Verbotene Notizen in dem Handbuch der Raumflotte von Tenros Groh, drei Tage vor seiner unehrenhaften Exekution. Trotz aller Maßnahmen der Flotte verbreiten sich diese Notizen noch heute, von Hand abgeschrieben während gemeinsamer Wachen.
Die Zerg sind eine Spezies aus dem Spiel Starcraft® von Blizzard Entertainment. Zat und Zerg unterscheiden sich ähnlich stark wie Zerg und Tyraniden (aus Warhammer 40k® von Games Workshop). Wenn du die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Zat und Zerg verstehen willst, wirst du im Artikel RaumZeit: Die Alpha-Zat fündig. ↩
Wer entsprechend der eigenen Werte handelt, hat in der wirklichen Welt mehr Energie. Warum darauf nicht eine InPlay-Resource aufbauen, die die Rolle von Bennies oder Chips übernimmt, ohne Metaspiel zu verlangen?
Ich mache gerade den Kurs Lebe Balance von der AOK, weil ich nach meiner Doktorprüfung erstmal geistig und emotional völlig fertig war. Ein wichtiger Teil dabei sind die eigenen Werte. Wieso das nicht für was wichtiges nutzen? (meinen Werten entsprechend ☺1)
Ich mag das Konzept, dass Charaktere mehr erreichen können, wenn sie sich entsprechend ihres Konzeptes verhalten.
Die Inhalte des Kurses für etwas anderes als den Kurs nutzen und damit gerade das Ziel des Kurses verfolgen — ich mag das ☺ ↩
Die Ranmex sind Fuchswesen und die geborenen Jäger. Sie leben in Clans und ziehen ihre Kraft aus ihren Familien, um ihr inneres Wesen unter Kontrolle zu halten. Erfahre hier wie sie denken und handeln, und was es mit dem Berserkererbe auf sich hat.
"Die Berserker wider Willen wurden zu zahmen Schoßtieren unter der Herrschaft des System. Die Geschichte hat den Respekt ihnen gegenüber schon lange verloren."
- Über das Schwinden von Respekt, Lu'Ha Kar
"Wenn das System durch innere Spannungen erbebt, erwacht das Erbe der Ranmex zu neuer Gewalt."
- Die Grauen Blätter
Die Ranmex sind Fuchswesen und die geborenen Jäger. Sie waren wohl mal Berserker, bis die Xynoc ihnen ihren starken Willen und ihre Kraft nahmen. Ranmex leben in festen Clans und größeren Familien. Nur hier fühlen sie sich sicher und geborgen, und nur dieses Gefühl der Heimat erlaubt es ihnen, Kontrolle über ihre tieferen Instinkte zu behalten. Der Clan regelt jede Lebenssituation eines Ranmex - Geburt, Ehe und Tod. Denke immer daran – hinter jedem Ranmex steht ein Clan!
Eine Sammlung von direkt nutzbaren Ideen für Terraner von Nerde. Ich habe sie aus den vorherigen Kapiteln ausgekoppelt, um konsistenter zu der Vorlage für Ranmex, der Vorlage für Keimlinge und der Vorlage für Synachu zu sein.
Aufmerksamkeit, Ausdauer, Balance, Behendigkeit, Bildung, Charme, Dreistigkeit, Finesse, Gewandtheit, Grips, Intuition, Mechanisches Verständnis, Nervenstärke, Präsenz, Reflexe, Sexappeal, Stolz, Vernunft, Witz und Zielgenauigkeit.
Anarchismus, Beobachten, Bluffen, Endlos Diskutieren, Hacken, Hardware basteln, Insiderwissen, Leute nerven, Seltsame Theorien, Verführen und Verhandeln.
Autor, Dealerin, Grafikdesigner, Hackerin, Musikerin, Informatiker, Mechanikerin, Pilotin, Schmuggler, Student und Taxifahrer.
Als DJ auflegen, Arcade-Spiele, Bogenschießen, E-Gitarre, Electro-Trash-Punk, Emacs, Kampfsport, MMORPGs, Papier-und-Bleistift Rollenspiele, Schach oder Unvorsichtigen Leuten die Passwörter ändern.
Am richtigen Ort zur richtigen Zeit (+; 1x pro Abenteuer im richtigen Moment auftauchen), Computeraffinität (+ oder ++; Bonus von 3 oder 6), Kurze Aufmerksamskeitsspanne (-), Photographisches Gedächtnis (+), Primitive Technologie (-), Schreckhaft (-), Schrecklich Schusselig (-), Toller Laptop (+) oder Verträumt (-).
Eine Sammlung von direkt nutzbaren Ideen für Synachu. Ich habe sie aus den vorherigen Kapiteln ausgekoppelt, um konsistenter zu den Vorlagen für Ranmex und der Vorlagen für Keimlinge zu sein.
Synachu haben drei Namen. Der Gesichtsname ist wie ein Vorname. Jede Synachu legt sich diesen selber fest. Synachu werden sich immer mit dem Gesichtsnamen und der Kaste vorstellen. Weiblich Gesichtsnamen enden oft mit „i“ oder „e“, männliche eher mit „a“ oder „o“.
Der Gebetsname ist eine Art Nachname, welchen die Synachu während der Prüfung des Lebens bekommt. Synachu bei ihren Gebetsnamen anzusprechend gilt als äußerst unhöflich und beleidigend, es sei denn man wurde dazu eingeladen dies zu tun. Gebetsnamen richten sich nach großen und mächtigen Synachu in der Konklave, welche die Haltepunkte der Gesellschaft sind und die Synachu in ihrer Ausrichtung prägen. Gebetsnamen können sich im Laufe eines Lebens ändern, wenn sich sie Ausrichtung einer Synachu innerhalb ihrer Gesellschaft ändert. Die Wahl des Gebetsnamen und die Beschreibung seiner ursprünglichen Trägerin können wichtige Teile der Beschreibung des Charakters sein.
Den Namen der Prägung bekommt eine Synachu nach der Prüfung des Lebens für ihren Eintritt in die Gesellschaft der Konklave. Dieser Name ist nie öffentlich bekannt und nur engste Vertauten einer Synachu wissen ihn. Es gilt als enormer Vertrauensbeweis sollte ein Synachu irgend jemandem diesen Namen anvertrauen, auf gleicher Größenordnung wie das Ablegen des Exoskeletts. Es heißt, dass die Kenntnis des Namens der Prägung Macht über seine Trägerin gibt.
Hier erfährst du was es mit dem Reisen in Raumzeit auf sich hat. Es gibt eine Übersicht alle Verfahren und Techniken sowohl für Unter- wie Überlichtgeschwindigkeit, mitsamt Distanzen, Preisen und Beispielen.
"Wie, du hast keine Ahnung wie du genau hergekommen bist? Woher kommst du denn? ... Von Nerde, okay, das erklärt einiges. Ich stelle dir mal zusammen was du über das Reisen und die Technologie mindestens wissen solltest. Wenn du Fragen hast dann nur raus damit."
- PA Iris
Das Universum ist groß, um nicht zu sagen gigantisch. Beim Reisen unterscheidet man prinzipiell zwischen zwei Arten:
Zufallstabellen ermöglichen es, mit minimalem Platzbedarf ein detailliertes Bild einer Umgebung zu zeichnen. Gut gemacht sind sie destillierte Inspiration. Es hat Savage Worlds gebraucht, dass ich das verstanden habe.
Die Würfeltabellen für Technophob vereinen häufige und seltene Begegnungen in einem Format: Würfel mit dem ±W6. Fällt eine 3, 1, 2 oder 4, nimm den entsprechenden Eintrag in der mittleren Spalte. Bei einer 5 oder 6, geh in die entsprechende Spalte (5 nach links, 6 nach rechts) und würfel erneut. Fällt nochmal die gleiche Zahl (5 oder 6), geh eine Spalte weiter. Fällt irgendeine andere Zahl, wähle die entsprechende Zeile. Die Zeile 6/5 steht für eine gewürfelte 5 nach 6 oder 6 nach 5 – wenn du schon ganz außen bist auch für Wiederholung.
In zwei drittel der Fälle steht das Ergebnis nach einem Wurf fest, und wenn du mehrfach würfeln musst, kommt etwas entsprechend Ungewöhnliches dabei heraus, das das Würfeln wert ist.
Creativecommons hat gerade den Graben zwischen BY-SA und der GPL geschlossen!
Das heißt, wir können Inhalte aus Ryzom (download) mit Inhalten aus Battle for Wesnoth, der Wikipedia und für das EWS erschaffenen Werken kombinieren — inklusive fast aller Inhalte auf 1w6.org.
Als direkte Auswirkung hiervon können jetzt die NIP'AJIN Grundregeln frei mit dem EWS kombiniert werden!
Ihr habt nur 15 Minuten und wollt wissen, wie Technophob funktioniert? Dann seid ihr hier richtig.
Diese Kurzfassung von Technophob ist zum Gutteil aus E-Mails entstanden, die ich Leuten geschickt habe, damit sie für One-Shots ihre Charaktere vor der Runde entwickeln konnten. Sie sollte alles bieten, um direkt als Spieler oder Spielerin einsteigen zu können.
Sie ist als E-Mail von Sven an seine Gruppe geschrieben. Fühlt euch frei, sie zu verwenden.
Hallo Leute,
Ich habe euch die grundlegenden Infos zu unserer neuen Kampagne aufgeschrieben.
@Tamara: Die Kampfregeln stehen auf Seite XX. Sie sind schnell und heftig, aber wenn dein Charakter gut ist, kann er oder sie einiges reißen - also sich mit vielen Gegnern anlegen, solange du dich nicht in die Zange nehmen lässt.
Wir spielen Technophob, ein Science Fiction Setting um Technologieschmuggel, Anarchie, Macht, Maschinenkrieg, alte Geheimnisse und actionreiche Kämpfe gegen Unterdrückung, korrumpierte Sicherheit und mutierende Aliens. Kurz: Dune® trifft Starcraft® und Schadowrun®.1
Dune® ist eine Marke von Herbert Limited Partnership und wurde von Frank Herbert geschrieben, Starcraft® ist eine Marke von Blizzard Inc. und Shadowrun® ist eine Marke von Catalyst Game Labs. Es gibt keine direkten Verbindungen mit diesen Systemen und Welten. Sie sind für uns allerdings eine wichtige Inspirationsquelle, da wir sie selbst begeistert lesen bzw. spielen. ↩
Kommentare
vor 2 Jahre 4 Wochen
vor 2 Jahre 17 Wochen
vor 4 Jahre 33 Wochen
vor 4 Jahre 33 Wochen
vor 4 Jahre 33 Wochen
vor 4 Jahre 33 Wochen
vor 5 Jahre 45 Wochen
vor 5 Jahre 45 Wochen
vor 7 Jahre 41 Wochen
vor 7 Jahre 41 Wochen