1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln

Regeln

Bild von Drak

EWS 3.0 rαF: Terminal — VIlD

Das EWS 3.0-rαF „Terminal — VIlD“ ist die letzte Regel-Alpha der dritten Edition des Ein-Würfel-Systems. Ich widme sie meiner Frau, Fokus meines Lebens.

Ihr zu ehren könnt ihr diese Version als erste der Vorversionen zum EWS 3.0 kaufen, denn meine Frau ist es, die mich immer wieder daran erinnert, dass mit „er oder sie sollte also {mit idealistischen Projekten} ‚Geld machen‘“ auch ich selbst gemeint bin. Daher gehen alle Gewinne mit dem EWS rαF (Verkaufserlös minus abgemachter Prozentsatz für die Künstlerin des Logos) an sie, und ich werde versuchen, sie zu überzeugen, sich damit etwas Schönes zu gönnen; sie zu überzeugen, dass alle das Buch Kaufenden wollen, dass sie sich davon etwas gönnt (gebe aber keine Erfolgsgarantie). Bedenkt, dass das hier immernoch eine Vorversion ist. Wenn euch das egal ist und/oder ihr ihr eine Überraschung machen wollt, dann bestellt euch eine gedruckte Version des EWS 3.0 rαF epubli.de/shop/buch/Ein-Würfel-System-Arne-Babenhauserheide-9783754156513/117369. Meinen tiefsten Dank habt ihr sicher! Viel Spaß beim Lesen!

Die größte (und einzige) Regeländerung mit dem EWS 3.0 rαF ist, dass jetzt der Artikel Terminalballistik von YY umgesetzt ist.

Außerdem haben wir seit dem EWS 3.0 rαE die Magieregeln und die Module selbst-lektoriert.

EWS 3.0 rαF: Terminal — „VIlD“
EWS 3.0 rαF: Terminal — „VIlD“

Wir sind jetzt mit den Regeln fertig. Zukünftige Versionen werden die Welten, Konvertierungen, Tiere und Umwelt überarbeiten und erweitern — der Regelteil ist hiermit abgeschlossen. Er hat keine bekannten Probleme mehr (aber sicher unbekannte).

Diese Fassung ist immernoch eine Vor-Veröffentlichung, doch die Charaktererschaffung und die Regeln sind fertig, und wir spielen nach diesen Regeln.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

EWS 3.0 rαE: Dank Wesnoth und WTactics!

Dank anderer toller frei lizensierter Projekte können wir für das EWS nicht nur unsere eigenen Bilder verwenden, sondern auf einen wahren Schatz toller Grafiken zugreifen, der mit jedem Jahr größer wird.

Für das EWS 3.0 rαE haben wir daher wieder das WTactics Projekt besucht und dort die Bilder von Santiago Iborra gefunden. Für WTactics hat er geschmackvolle und interessante Bilder in einem Stil gezeichnet, der zum EWS passt — 17 von ihnen findet ihr seit 3.0rαE im EWS. Danke für deine freien Bilder!

Mit Sun Singer stammt das 18-te zusätzliche Bild von LordBob — eins der neuen Bilder aus Battle for Wesnoth. Und wir verwenden wieder die schon im EWS 2.6.1j genutzte Elyssa von Kathrin Polikeit.

Außerdem haben wir seit dem EWS 3.0 rαD: Über den Tellerrand etwa 30 weitere Seiten korrigiert und sind jetzt mit dem Ablauf der Regeln fertig.

EWS 3.0 rαE: Mehr Freie Bilder
EWS 3.0 rαE: Mehr Freie Bilder — „Dank Wesnoth und WTactics!“

Die neuen Bilder findet ihr ab Seite 270 des PDFs im Impressum der Künstlerinnen und Künstler:

Bild-Impressum

Bild-Impressum

Was von Korrekturen jetzt noch fehlt ist die Korrektur von Magieregeln und Modulen, dann sind die Regel-Testversionen fertig und wir kommen zum letzten Teil der geplanten Entwurfsversionen: Den Welten (wα0 - wαF). Außerdem brauchen wir noch Tiere und Umwelt. Das müssen wir noch schreiben, vielleicht kommt es daher erst im Welten-Teil, um einen passenden Meilenstein zu haben: Alle Regeltexte (selbst-)lektoriert.

Diese Fassung ist immernoch eine Vor-Veröffentlichung, doch die Charaktererschaffung ist fertig, fast alle Regeln sind geschrieben, und wir spielen nach diesen Regeln. Es sind keine Grundlegenden Änderungen mehr zu erwarten.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Terminalballistik im Rollenspiel

Ein Gastbeitrag von YY in einem Thread auf Tanelorn, geschrieben für einen Rollenspielentwurf, um einen Weg zu entwickeln, über den Rollenspielregeln die Entscheidungen in einem Feuergefecht reproduzieren können.

So...ich schreibe einfach mal meinen gesamten Denkprozess nieder und versuche dann, schrittweise die Kurve zu greifbarer Spielmechanik zu bekommen.

Zunächst brechen wir das Großthema "Geschosswirkung auf Wirbeltiere" auf die Funktionseb

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Wie das EWS skaliert — Machtprogression

In Tanelorn wurde nach Beispielen gefragt, in denen die SCs wirklich stark werden. Ich habe unsere Kampagne Wächter der Zeit als Beispiel geschrieben:

Die Machtprogression geht

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

EWS 3.0 rαD: Über den Tellerrand

Nachdem ich das letzte Jahr über konsequentes Homeoffice einen Funken der Entgrenzung von Arbeit und Privatem erlebt habe — die guten und die schwierigen Seiten — bricht das EWS 3.0 rαD ein Stückweit Grenzen zwischen Spielstilen auf.

Die Änderungen wirken klein, doch dank Maarzan sind einige Stolpersteine für Simulationisten und Gamisten entfernt. Die Stolpersteine implizierten Grenzen, die nur im Fluff existierten, aber nicht in den Regeln. Ich persönlich liebe es, meinen Charakter zu spüren (in etwa Schauspiel) und gleichzeitig nach interessanten Situationen für die Gruppe zu suchen (in etwa Storytelling), aber ich weiß aus eigener Erfahrung, welchen Mehrwert Strategie-Fans für die Runde liefern. Entsprechend will ich möglichst viele Steine aus dem Weg räumen, die andere Spieltypen blockieren können.1

EWS 3.0 rαD: Über den Tellerrand
EWS 3.0 rαD: Über den Tellerrand — „Über den Tellerrand“

Weitere Änderungen seit dem EWS 3.0 rαC: Helden:

  • Selbstlektorat der Gesamten Charaktererschaffung abgeschlossen (bis S. 104)
  • Byte-für-Byte reproduzierbare PDFs und Bildanpassungen (weil wichtige Entwicklungen doch am Wichtigsten sind, wenn sie uns dabei unterstützen, unseren Träumen von Katzenmenschen, Weltenwald und Magiebegabung Leben einzuhauchen ☺)
  • Szenario-Beschreibung: Stadt zwischen den Welten
  • Szenario-Idee: Cubas Children — dank an Supersöldner für Inspiration
  • Sim einbinden und Möglichkeit des Fehlschlags erwähnen — danke an Maarzan!
  • Schliff dank Maarzan und wogipogi
  • Kernantriebe zu Grundantriebe (weil weder Fusion noch Spaltung) — dank an Maarzan
  • fix: Chargen hat keine fehlenden Einträge mehr
  • Chargen-Beispielcharaktere haben weniger Namensdopplungen
  • Unterstützung für emacs-native-comp

Diese Fassung ist immernoch eine Vor-Veröffentlichung, doch die Charaktererschaffung ist fertig, fast alle Regeln sind geschrieben, und wir spielen nach diesen Regeln. Es sind keine Grundlegenden Änderungen mehr zu erwarten.


  1. Ich nutze, um Leute aus meiner Gruppe zu verstehen, größtenteils die Law’schen Spieltypen (aus Robin D. Laws „Gutes Spielleiten“ — bzw. Robin’s Laws of Good Gamemastering), weil sie immernoch die greifbarsten sind. Ansonsten halte ich die verschiedenen Spieltyp-Definitionen für interessant (weil eine Klassifikation versucht wird), aber nicht für abschließend. 

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Inhalt abgleichen
Über 1w6
Downloads
GNU General Public License v3
GNU General Public License v3
Flattr this ?


„Das EWS ist ein rundum gelun­ge­nes Sys­tem, wenn es darum geht, mit ein­fa­chen Regeln eine Rol­len­spiel­runde aus dem Boden zu stamp­fen.“
— Tim Charzinski in der Rezension bei den Teil­zeit­helden
    was Leute sagen…