1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln

SL-Tipp

Bild von Drak

Techniken zur Handlungsabwicklung

Techniken: Ein Wurf, mehrfache Proben, Nebenwirkungen und Hebel

Konfliktsysteme nutzen oft komplexere Techniken als Aufgabensysteme. Grundlegend ist es für die Techniken aber egal, wofür sie genutzt werden.

Um Handlungen aufzulösen gibt es grundlegend zwei Unterscheidungen:

  1. Jemand will etwas erreichen. Die Frage ist hier „Schaffe ich es?“ oder „wie gut schaffe ich es?“
Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Konflikte, Aufgaben und Techniken: Arten der Handlungsauflösung

Was machen wir? Was wollen wir? Wer will das? Wie lösen wir es auf?

Im PiCast hat Achim alias PiHalbe beschrieben, dass es vier grundlegende Arten gibt, Handlungen im Rollenspiel aufzulösen. Ich will die doch recht theoretischen Betrachtungen hier konkretisieren. Bei den Techniken natürlich am Beispiel des 1w6-Systems :)

Er nennt dabei

  • Aufgabenauflösung (Task Resolution)
  • Konfliktauflösung (Conflict Resolution)
  • Nebeneffektauflösung und
  • Hebelauflösung (Stick Resolution)
Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Interessante Charaktere darstellen Teil 2.5: Was brauchen NSCs mindestens?

5 Merkmale, um NSCs direkt spielen zu können.

Die Artikel Charaktererschaffung schnell und effizient und Charaktere im Rollenspiel bei Edalon fragen, was ein NSC braucht. Allerdings sind dort bei weitem mehr Merkmale genannt, als ein NSC bei mir braucht, und ein paar wichtige fehlen. Daher habe ich eine Liste der für mich wirklich wichtigen Dinge zusammengestellt, um den NSC sinnvoll im Spiel nutzen zu können.1

Die 5 wichtigsten Merkmale2 für die Erschaffung von NSCs:3

  • Name
  • Zitat
  • In zwei Worten (z.B. Beruf mit Adjektiv: „alte Bäuerin“, „grinsender Gossenjunge“ oder „mürrische Wache“)
  • Ein äußerliches Merkmal (Haarfarbe, Augenfarbe, Kleidung, ein prägnanter Gegenstand, … →  „ihr seht …“).
  • Was die Szene braucht, in der er auftauchen soll (Fertigkeitswerte, Position in seiner Gemeinschaft, Kontakte, Beziehungen zu anderen NSCs, Ziele in der Szene, Besitz, Wissen, Kampfwerte, …)

  1. Ich habe die Liste auch Edalon geschrieben, schließlich habe ich von da die Anregung bekommen, sie kurz und prägnant zu notieren. 

  2. Diese Merkmale enthalten keinen Hinweis zur Darstellung, weil sie auch für reine Beschreibungen funktionieren sollen. Falls du NSCs gerne durch deine Darstellung lebendig werden lässt, nimm noch eine der Methoden von Haltung, Gestik und Mimik oder eine Stimmung, einen Tick oder ein Gimmick dazu. 

  3. Dieser Text ist mir was wert: Lizenz: GPLv3 (was ist Flattr?) 

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Interessante Charaktere darstellen Teil 1.5: Warum darstellen?

Warum und wann es sinnvoll ist, Charaktere nicht nur zu beschreiben, sondern darzustellen.

Die Leute von System Matters haben in Folge 36 die Frage aufgeworfen, ob wir Charaktere überhaupt darstellen sollten, oder ob wir sie nicht lieber nur beschreiben sollten (was mich völlig überrascht hat, aber unsere Szene ist nunmal so vielfältig, dass kaum jemand volle Übersicht darüber haben kann, wie die verschiedenen Leute das Rollenspiel sehen).

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Interessante Charaktere darstellen Teil 1: Das Darstellungsblatt

Wie können wir uns Charaktere so aufschreiben, dass wir mit einem Blick wieder in sie hinein finden?

Um erinnerungswürdige Charaktere zu spielen, brauchen sie Kontinuität in ihren Erkennungsmerkmalen. Um diese Kontinuität zu erreichen, können wir ein Darstellungsblatt verwenden, auf dem wir für jeden NSC die für seine Darstellung wichtigsten Merkmale notieren.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Interessante Charaktere darstellen

thief female1Charaktere als SL so darstellen, dass sie den SpielerInnen in Erinnerung bleiben. Teil 0: Grundlagen, Einschränkungen und Vorteile gegenüber anderen Medien.

Einleitung

Als SpielleiterInnen stehen wir in jeder einzelnen Spielrunde vor der Herausforderung, eine oft größere Anzahl an verschiedenen NSCs so darzustellen, dass die SpielerInnen sie unterscheiden und sich später an sie erinnern können – spätestens wenn die NSCs das nächste mal auftauchen.


  1. Das Bild thief female wurde von Kathrin Polikeit für Battle for Wesnoth gezeichnet. 

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Zufällige Namen aus dem Onomastikon holen (mit GNU/Linux)

Einleitung

Das Onomastikon von Kate Monk ist meine Lieblingsquelle für Namen aller Art. Es bietet eine riesige Liste von Namen aus unserer Welt, sortiert nach Region und Ursprung der Namen.

Damit ist es problemlos möglich, sich für eine beliebige Region in fast jeder Fantasy-Welt und für viele Science-Fiction-Welten passende Namen zu suchen.

Was aber fehlt ist die Möglichkeit, schnell zufällige Namen zu wählen.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Kleine Fragen zur Vorbereitung

Diese Fragen sollen dir eine Hilfe sein, deinen eigenen Stil immer mal wieder selbst anzuschauen und zu verfeinern. Ich verwende sie selbst als Checkliste, wenn ich mir nicht sicher bin, ob meine Planung soweit funktionieren wird und/oder mir die Stützen liefert, die ich fürs Improvisieren brauche.

Wenn dir Fragen einfallen, die in kurzen Worten auf Situationen (oder sonstiges) hinweisen, die oftmals Probleme verursachen oder die besonders erinnerungswürdig sein können, dann schreib sie bitte als Kommentar.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Häufige SL-Fehler

Eine kleine Liste von Tipps zum vermeiden von häufig katastrophalen Fehlern. Die Fehler passieren leicht auch mal erfahrenen SL und können die Stimmung nachhaltig trüben, so dass du sie meistens umschiffen solltest (Es sei denn, du hast deine eigenen Gründe genauso zu handeln. Es gibt mit Sicherheit für fast jeden dieser Punkte auch eine spezielle Situation, in der du alle diese Warnungen in den Wind schießen solltest). Die meisten der Tipps wurden durch bittere Erfahrung gelernt, auch wenn die Runden selbst meist trotzdem noch schön wurden.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Charakterentwicklung ohne Alternative

Es gibt keine Alternative zum Konflikt.

Hintergrund

Ich schaue gerne Farscape und habe dabei bemerkt, dass wir die Möglichkeit von unausweichlichen Konflikten beim Spielen schon häufiger vergessen haben, sie allerdings in Farscape meisterhaft genutzt wird:

  • Aeryn Sun kann nicht einfach bei den Peacekeepern bleiben, denn dort droht ihr die Todesstrafe. Ansonsten wäre sie sofort zurück. Selbst so wollte sie fast sterben, ist aber dann den Weg zum Konflikt gegangen.
Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Inhalt abgleichen
Über 1w6
Downloads
GNU General Public License v3
GNU General Public License v3
Flattr this ?

Benutzeranmeldung

CAPTCHA
Bist du ein biologisches Wesen? (5 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung zählt!)
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.

Kommentare



„Das Beste, was ich je - JE - über Magie gelesenen habe.“
— Gastx zu Magie: Das Mittel der Reichen, der Meister und der Spinner…
    was Leute sagen…