1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Das Ein-Würfel-System ist ein schlankes, frei lizensiertes, settingunabhängiges Rollenspielregelwerk.
Konkret und direkt. Einfach saubere Regeln.
→ Was ist neu am EWS?
→ Schnellstart: Die Flyerbücher.
(Was ist ein Rollenspiel?) — (Herunterladen)
Das Ein-Würfel-System (EWS) liefert schnelle, klare Ergebnisse von Handlungen und plastische Charaktere mit deutlichen Erkennungsmerkmalen. Dadurch vereint es Erzählfokus mit starker Bedeutung von Werten und Proben.
Charaktere erhalten nur die Eigenschaften, Fertigkeiten und Merkmale, die sie von der Masse abheben, und ihr könnt Regeln aus Gurps und Fudge oder Fate übernehmen, müsst das Rad also nicht neu erfinden.
Der knappe Kern an Regeln wird durch Module erweitert. So vereint 1w6 Skalierbarkeit und fühlbare Charakterentwicklung mit der schnellen Erschaffung des Zettel-RPGs. Und es verwendet nur einen Würfel, den ±W6.
1w6 ist ein Freies Rollenspiel. Du kannst (und darfst!) unsere Werke für deine Welt oder Kampagne verwenden, ändern, weitergeben und sogar verkaufen. Wir wollen das so.
» Was würde ich meinen Kindern hinterlassen, wenn ich morgen gehen müsste?«
Das Zettel-RPG bietet enen Einstieg ins Rollenspiel auf 32 Post-Its.
Die Flyerbücher vereinen eine Steampunk-Kampagne in den Neuen Landen mit den Grundregeln des 1w6-Systems auf einem Handzettel.
» Wenn 3D-Drucker alles herstellen können, aber nicht dürfen, und Informationen über Lichtjahre reisen, aber nicht Alle erreichen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«
— Technophob
Bist du bereit, für deine Freiheit zu kämpfen?
Wir freuen uns über alle, die das 1w6-System nutzen, weiterentwickeln oder einfach im Forum mitdiskutieren wollen, um 1w6 noch spannender, bunter und besser zu machen!
Unsere Neuigkeiten gibt es auch in den folgenden Sammlern:
↓ Neuigkeiten | ↓ Novaĵoj ↓ | News ↓ |
Today is a day fer all ye lads and lasses. Celebrate with ye beauty and gather yer friends for a
to enjoy the 11th
Talk Like a Pirate Day!
(on September 19th)
→ read on… ☺
Es ist wieder EWS-X-Donnerstag. So setzt man sicher selber wohl optimal unter Entwicklungsdruck. Bislang hat sich das System noch nicht in die Tiefe entwickelt, da ich gerade knietief in anderen Sachen sitze.
Mittlerweile habe ich das EWS hassen gelernt!
Wir arbeiten an einem neuen Release. Die bisherigen Ergebnisse inklusive Beta-Versionen findet ihr im Thread
Für Ungeduldige:
Beta-Releases eignen sich für Fans. Sie sollten nutzbar sein, können aber Fehler enthalten.
Nach langem Diskutieren und Nachlesen von x Lizenzen hab ich mich entschlossen doch einfach mal das Wagnis GPL einzugehen.
Ich halte das EWS für absolut spielbar und empfehlenswert, so macht es aber keinen Sinn zu sagen: ich spiele es, entwickel auch Ideen und Welten, aber das nur in meinem kleinen Kämmerchen ohne diese zu veröffentlichen.
Konsequenterweise werde ich einfach meine Ergebnisse hier in Blogform und als PDF veröffentlichen. So versuche ich sowohl die Quelle offen zu halten, als auch die Welt für andere leicht verständlich und leicht downloadbar zu machen.
EWS-X wird eine Umsetzung des Dungeonslayers Settings DS-X werden. Mit einfachen Konversionsregeln ist es leider nicht getan, da Dungeonslayers und das EWS in seinen Basismechanismen viel zu weit von einander entfernt sind.
Abenteuer warten in RaumZeit auf jeden der den Mut aufbringt ihnen zu folgen. Casilda, Lomo nan Tar, Chessos und Nayres reisen zu ihrer ersten gemeinsamen Mission und du kannst dabei sein und lernen was es mit dem intergalaktischen Reisen auf sich hat.
"Ich glaube nicht an die Religion und einen allmächtigen Gott. Ich sehen jeden Tag sein Wirken auf das Universum und spüre seine Macht in jedem Abenteuer das ich für seine gerechte Sache bestreite. Und an dem harten Geld und dem Ruhm den es mir einbringt. Ja, wir kämpfen für uns. Und für die Armen. Okay, auch für die Armen."
- Kampf und die Religion, Lomo nan Tar
Wir haben neue Grafiken für die Grundregeln!
— Elyssa von Katrin Polikeit (Kitty) für die Battle for Wesnoth Benutzerkampagne Invasion from the Unknown.
Alle Grafiken, die wir aus Wesnoth nutzen, findet ihr wie üblich Versionsverwaltung unter Quelldateien/Wesnoth - natürlich mit sauberem Urheberrechtsverweis und einer Liste der Künstler.
Das Spannungsfeld zwischen Technologie und Gesellschaft bestimmt das Bild des Systems und zeichnet das Gesicht von Macht und Kontrolle in der technokratischen Welt. Bestaune mit Casilda die Möglichkeiten der Moderne und lerne sie für deine Zwecke zu manipulieren. Nur wer die Technologie bezwingt, kann gewinnen.
"Ich mache das nicht für mich oder für dich. Ich kämpfe nicht für Ruhm oder Ehre, sondern für eine Welt in der alle frei leben können und der Vorteil des einzelnen auch der Vorteil der Gesellschaft ist."
- Warum ich kämpfe, Casilda Kass
Casilda schüttelte sich und räkelte sich zufrieden langsam aus dem Bett in der heruntergekommenen Unterkunft nahe der "Flackernden Viertel". Die kleine Kaschemme schimpfte sich das beste Hotel am Platz, aber Casilda wusste aus Erfahrung, das flackernde Lichter, ausgebleichte Fassaden und der Geruch schwerem Essen, gemischt mit dem Gezänk lauter Stimmen und dem schweren Klatschen von defekten Türen bedeutete, dass sie unten angekommen war und sich diesen Luxus nur durch die Großzügigkeit von Kejol leisten konnte, der ihr nicht nur dieses Zimmer bezahlte, sondern auch ihr noch ein kleines Startkapitel gegeben hatte, natürlich mit der Bedingung für ihn ein oder zwei kleine "Botengänge" zu machen. Immerhin war er ja Geschäftsmann - oder wie auch immer man die fließende Gestalt von Kejol bezeichnen sollte.
Gerade hat P. Jones Groklaw beendet:
You don't expect a stranger to read your private communications to a friend. And once you know they can, what is there to say?
There is now no shield from forced exposure…The foundation of Groklaw is over…the Internet is over.
— Forced Exposure ~pj
Die Arbeit der bekanntesten Seite zu den juristischen Aspekten von Freier Lizensierung und Gewinnerin des Social Benefit Award der FSF ist damit zu Ende, weil durch die allumfassenden Überwachung keine ethische Arbeit in Rechtsfragen mehr möglich ist.
Ich habe selbst nie regelmäßig Groklaw gelesen, aber ich wusste, dass es da ist. Ich wusste, dass andere es referenziert haben. Und dieser Artikel trifft mich ins Mark.
Daher möchte ich euch sagen, dass ich weitermache. Wenn wir alle aufhören, online zu kommunizieren, brechen auch unsere letzten Strukturen zusammen (denn Online-Kommunikation ermöglicht effizientere Koordination mit flacheren Hierarchien), und dann können diejenigen, die jetzt schon all unser Handeln überwachen, ohne Widerstand alle Strukturen etablieren, von denen sie bislang noch träumen. Und dann haben wir verloren, für sehr lange Zeit.
Dank intensiver Unterstützung von Tim Charzinski alias Deep_Impact hat die Startseite von 1w6.org seit heute ein neues Design:
Bitte sagt uns, was ihr davon haltet!
Mit der neuen Startseite kommen wir zu einem Höhepunkt des Prozesses, den Tim vor etwa 4 Monaten angestoßen hat, als er mir sagte, dass das Design unserer Webseite wenig PR-ig wirkt und damit 1w6 weit unter Wert verkauft - und sich dann entschied, selbst anzupacken und gemeinsam mit uns die Webseite griffiger zu gestalten.
Wenn Gewalt, Moral und Religion Gefängnisse sind, braucht es dich um Frieden zu bringen. Treffe Nayres, Chessos und Lomo nan Tar bei der Vorbereitung ihres ersten gemeinsamen Abenteuer. Lerne mit ihnen mehr über die Technophoben und ihre wichtigsten Planeten um die Unterdrückung zu bekämpfen.
"Du bist der Stärkste. Du bist der Klügste. Du hast die Macht. Die Massen wird dich trotzdem in die Knie zwingen."
- Die Kraft der Gesellschaft, Lomo nan Tar
"Es ist eine reine Sache des Timings. Iono II wird bald eine umstrittene Lieferung an Nanobots bekommen. Zur gleichen Zeit will ein Geschäftspartner seine Waren von Iono II zum Nachbarsystem nach Vaal verschicken. Es könnte hier zu eventuellen Verwechslungen beim Zoll kommen um die ihr euch gegebenenfalls kümmern müsstet.
Genau vier Stunden nach der Ankunft der Nanobotlieferung dürft ihr seine Ware in einem Waldstück nahe der Stadt Pylor abholen und solltet innerhalb von drei Stunden auf dem Weg zu Vaal sein. Dort lagert ihr die Ware in der Raumstation ab und kontaktiert Sarif El'Nurish und übergebt ihm diesen Datenkristall."
Kjeol zog aus seinem wie Quarzglas glänzendem Körper einen nagelgroßen, weißlich schimmerten Chip hervor und legte ihn gelassen in die Mitte des Tisches, während er noch beiläufig bemerkte: "Achtet darauf, dass die Information von Nanobots auf Iono II euch nicht zu schnell auf Vaal einholt."
Die Entwicklung von EWS 3.0 kommt endlich in den Bereich, in dem wir sichtbares zeigen können (Yay!). Den Anfang macht der Entwurf der neuen Charakterhefte:
Die Quelldateien der Charakterhefte sind die Scribus-Datei und einige Bilder. Holt euch einfach den Komplett-Ordner mit den notwendigen Bildern und öffnet in dem Ordner charhefte die Datei charheft-3.0-einfacher.sla. Ihr braucht dafür das freie Programm Scribus. ↩
Was sind schon lokale Streitigkeiten wenn es um das große Ganze geht? Folge Nayres Getral in die Abgründe des Systems und erfahre mehr über die politische Struktur von RaumZeit. Ob Polizei, Militär oder Widerstandskämpfer, Nayres hat schon vieles erlebt und berichtet von ihren Erfahrungen.
"Der Weg ist nicht das Ziel. Er ist nicht einmal wichtig. Wenn alles und jedes auf das Ziel ausgerichtet ist, ist es nicht entscheidend wie man es erreicht. Denn dann steht schon fest, dass man es erreicht."
- Das Ziel, Nayres Getral
Was für ein beschissener Tag. Nayres Getral seufzte und leerte schnell den dritte Perigen. "Noch einen Doppelten", brüllte sie zu dem Barkeeper, der zu laut dröhnender elektronischer Musik fröhlich pulsierende Fäden über sein nicht mehr zu identifizierendes Äußeres legte. Die laute Musik und die Perigen taten ihr gut. Scheiß System! Selbst hier, in diesem abgewrackten Nirgendwo lassen sie mich nicht in Ruhe!
Unter-Haltung gegen Rollenspiel
Vor 2 Wochen haben wir die erste Testrunde einer schon lange in mir schwelenden Idee gespielt: Runden in Runden. Rollenspieler, die Rollenspielen und damit die Welt verändern. Und andere, die das auch tun. Das hier ist mein Spielbericht.
Teilgenommen haben D. (ich, als SL), K. (langjähriger Spieler in meinen Runden), G. (langjähriger Spieler) und S. (neue Spielerin).
Wir haben den Abend begonnen, indem wir uns als Charaktere erstellt haben. Wenn ihr gerade gestolpert seid: Das war kein Grammatikfehler. Wir haben wirklich das Tabu gebrochen, uns selbst zu spielen. Gezielt und mit Absicht :)
Und entgegen der Befürchtung ging das sehr gut. Ein Grund dafür könnte gewesen sein, dass wir die Charaktererschaffung mit den Charakterheften von EWS 3.0 gemacht haben (zumindest hoffe ich das :) ).1 Grundlegend heißt das, wir haben für jeden von uns die folgenden Fragen (selbst) beantwortet:
Die neuen Charakterhefte versuche ich bald ins Netz zu stellen - die Scribus-Datei ist online (Komplett-Ordner mit notwendigen Bildern), aber noch kein PDF). ↩
Schiffe sind zu teuer, um sie bei der Charaktererschaffung zu kaufen. Wenn ihr als Gruppe ein Schiff haben wollt, nehmt Merkmale, die über eure Gruppe summiert mindestens 3 starke Werte kosten. Falls nur ein Charakter das Schiff kontrolliert, es aber als Schiff der Gruppe dienen soll, sollte dieser Charakter das Schiff mit 3 starken Werten kaufen.
1 Date: 2005-07-10 22:31:07
Topic: Bunkerzimmer
Und ein weiterer Eintrag für das fREAkLog. Die spannende Seite der Welt hinter der Welt.
Am 27.5 war es hier wirklich spaßig. Zumindest für andere.
Das Magie-Icon (gaze) wurde von cedricd, isaac, jetryl für Battle for Wesnoth erschaffen. ↩
Zum Abschluss der Ausrüstungslisten kommen wir zu dem Körper der Charaktere: Modifikationen verändern ihn, Medizin repariert ihn und Verbrauchsgegenstände halten ihn am Leben.
Beachtet, dass die Erhöhung der Preise für illegale Beschaffung bereits eingerechnet wurde (Faktor 1 + Legalitätsklasse), weil das die Kosten auf Traum Anderer sind. Wenn ihr die Sachen legal erhalten könnt, sind sie entsprechend billiger.
Auf völlig mundane Gegenstände haben wir verzichtet: Wenn ihr euch mit dem Preis von Essen beschäftigen wollt, improvisiert ihn einfach (ein Cred ist etwa ein Euro). Spielrelevante Beträge kommen dabei allerdings selten zustande. Infos zu typischen Getränken kommen in den Weltenteil (S. XX).
1 Date: 2004-09-15 00:16:07
Titel: Vorgequatscht
Ein Artikel zu dem Hintergrund die Welt hinter der Welt.
Dies ist eine Aufzeichnung völlig realer Ereignisse.
Das Magie-Icon (gaze) wurde von cedricd, isaac, jetryl für Battle for Wesnoth erschaffen. ↩
Kämpfe in den Tiefen des Alls.
Schiffe haben Eigenschaften wie Charaktere. Wer schießt würfelt. Boni von dem Piloten oder der Pilotin und den Werten des Schiffes. Schaden zwischen Größenkategorien wird gedrittelt, bzw. verdreifacht.
Luna: Hey Sven, mir fehlt noch was. Wir sollen doch Schmuggler sein. Schmuggler auf Raumschiffen. Die fliegen. Wo also sind unsere Regeln zum Kampf mit Raumschiffen?
Sven: Die wolllte ich für später lassen, wenn wir sie brauchen.
This is a one-page ruleset for quick roleplaying games.
You want to play a pirate game, but you have no adventure at hand? You only have 2 hours so you don’t want to spend half the time learning rules and creating characters?
Then this Flyerbook is for you.
The Flyerbook rules are a translation of our German Flyerbooks, adapted to the World of No Dice.1 To play, you use pregenerated charactercards (though there are brief character creation rules). The german version of these rules is intended to be used with short scenario flyers. This english version currently only includes a short pirate-starter to get your creativity running.
The rules work for short one-shots as well as for long campaigns (when you add experience points) - and for non-pirate-games, too.
Like almost everything else on this website (1w6.org) it is free licensed,2 so you can use, change and share it however you like, as long as you allow others to do the same with your contributions.
Have fun with Flyerbooks! —Drak
The GM reads this rule-sheet. Meanwhile each player chooses a character card. If you have new players, the experienced players tell them why roleplaying is cool (but keep it short!) and how it works.
Now the GM reads the character cards the players chose, while the players read the rules and organize one die (D6) for each participant.
The images in this post are from Mike Perry and were created for the webcomic No Dice. To our greatest joy, Perry allowed us to use them under the GPL! And I kinda enjoy the idea of using images from a comic named “No Dice” for a dice-based pen-and-paper roleplaying game ☺. It is also a really nice comic: Good enough to make it into the list of the webcomics I check daily. So if you like fun stories which do not shun away from controversial topics without ever losing their funny, then by all means have a look at No Dice! —Drak ↩
As License the Flyerbooks use the GPLv3 or later, which is the most widely used license for free software. More information (in german)… ↩
Diese Woche geht es um die Werkzeuge, die ihr in einer feindlichen Welt braucht: Waffen, Rüstungen und Kommunikationsmittel.
Beachtet, dass die Erhöhung der Preise für illegale Beschaffung bereits eingerechnet wurde (Faktor 1 + Legalitätsklasse), weil das die Kosten auf Traum Anderer sind. Wenn ihr die Waffen legal erhalten könnt, sind sie entsprechend billiger. Beachtet auch, dass ihr Waffen und Rüstungen mit Erschaffungs- oder Steigerungspunkten kaufen müsst, wenn ihr ihre regelmäßigen Selbsttests auf Lizenzgerechte Nutzung vermeiden wollt.
Kommentare
vor 46 Wochen 3 Tage
vor 46 Wochen 5 Tage
vor 46 Wochen 6 Tage
vor 47 Wochen 43 Minuten
vor 2 Jahre 6 Wochen
vor 2 Jahre 6 Wochen
vor 4 Jahre 2 Wochen
vor 4 Jahre 2 Wochen
vor 4 Jahre 5 Wochen
vor 4 Jahre 5 Wochen