1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
1This Saturday!
In case you’re near germany and did not yet reserve this saturday for visiting an RPG shop (or don’t know the next RPG shop in germany) during the free RPG day (Gratisrollenspieltag, GRT), have a look at
We are Everywhere!
Hasur Roal wurde von Trudy Wenzel gezeichnet. All hail Trudy! ↩
1Diesen Samstag!
Wenn ihr noch nicht fest eingeplant habt, zu eurem örtlichen Laden oder Rollenspiel-Verein zu gehen (oder nicht wisst, ob es einen gibt), schaut doch auf
Wir sind überall!
Es gibt in fast jedem Fleckchen von Deutschland teilnehmende Läden oder Vereine - sogar ein paar in Österreich und eine Con in der Schweiz!
Wir sind viele!
Zusätzlich zu den 1w6 Flyerbüchern gibt es Rollenspielmaterial von 24 weiteren Entwicklern und Verlagen - darunter solche Größen wie Pegasus, Ulisses und EA Games.
EA Games!!
Und wenn ihr einen Eindruck davon bekommen wollt, was euch in den Läden erwartet, werft mal einen Blick auf die neusten Fotos:
Drei Reihen Bücher und Hefte!
Noch nicht genug? Dann lasst euch von PiHalbe nochmal erzählen, woher der GRT kommt, was los sein wird und welchen Sinn das hat - in einem Interview mit einem der Organisatoren (Karsten, in Vertretung von Moritz alias Glgnfz):
Auf die Ohren!
Also denkt daran: Samstag ist Gratisrollenspieltag!
Ich werde vermutlich in Karlsruhe im T3, in der Spiele-Pyramide und/oder bei den 4. Karlsruher Rollenspieltagen von Thoule e.V. sein.
Vielleicht finden wir ja eine gemeinsame Runde!
Eigenes leiten oder neues Spielen? Es gibt so viel tolles… das ist fies! ☺
Und bevor ich es vergesse: Wenn ihr noch Leute kennt, die den Gratisrollenspieltag nicht kennen, druckt doch ein paar Flyer und verteilt sie in eurer Nähe - oder schickt einen der Pressetexte als Last-Minute Information an eine lokale Zeitung.
Ich hoffe, wir treffen uns auf dem GRT 2013!
Hasur Roal wurde von Trudy Wenzel gezeichnet. All hail Trudy! ↩
» Wenn ihr ein Smartphone oder Tablet habt, brauchen wir euch zum Testen! «
Das Standard-Theme von 1w6.org sollte jetzt auch für kleine Bildschirme nutzbar sein - wenn das Gerät hover oder click-to-hover unterstützt:
Über der Seitenleiste zu hovern lässt die Seitenleiste über den Zentraltext springen.
Außerdem ist das „1w6“ links oben immer über dem Zentraltext, und wenn ihr darüber hovert (oder in dessen Nähe), springt auch die Seitenleiste hoch.
Die Flaggen rechts oben sind immer sichtbar.
Letzten Samstag hat Draks Familie Zuwachs gewonnen und wunderschöne Kinderaugen sahen zum ersten Mal das Licht unserer Welt (fast ungefiltert), daher kommt der nächste Artikel zu Technohob erst nächste Woche. Auch Drachen müssen Prioritäten setzen :)
PS: Details erst, wenn unsere familiäre Datenschutzrichtlinie geklärt ist :)
PPS: Seitenleiste lnks: Samhain kommt wieder :)
…und wie es Rollenspiele bereichert.
» ›Improspiel‹1 beschreibt in einfacher Sprache viele der Techniken, die Spielern in meinen Runden gefallen haben, die ich aber nie verständlich erklären konnte — und noch einige mehr.«
— Drak (ich)
Im Abschnitt ›Improvisation‹ von »Gutes Spielleiten«2 findet sich die Aussage „An den guten Tagen brauchst du keinen Leitfaden… mach es einfach“. »Improspiel« nimmt diese Herausforderung an und bietet uns Tipps, um genau diese guten Tage noch besser zu machen — und um mehr davon zu erleben.3
Improspiel ist die Übersetzung von »Play Unsafe«, dem Leitfaden für offeneres Spiel von Graham Walmsley, den ich bisher zwar nicht hatte, der mir aber oft empfohlen wurde. Übersetzt wurde es von Steffen (3w20.wordpress.com) und eingesprochen von Achim Zien alias PiHalbe (pihalbe.org). Das Hörbuch kostet aktuell 10€, das ebook 5€ und beides im Paket 12€. Das Taschenbuch kostet 10€ und alles zusammen 17€. Kaufen könnt ihr es im Shop von PiHalbe und auf 3w20. ↩
Disclaimer: Gutes Spielleiten wurde von Robin D. Laws geschrieben und von Drak alias Arne Babenhauserheide übersetzt. Ich halte es für ein essenzielles Buch, das jeder Rollenspieler gelesen haben sollte. »Improspiel« bietet dazu durch seinen Fokus auf die Guten Tage ein klasse Gegenstück, denn die werden im Improvisations-Kapitel von »Gutes Spielleiten« explizit ausgespart. ↩
Improspiel sagt nirgendwo explizit, dass es für die guten Tage ist, aber all seine Techniken verlangen Offenheit, Beobachtung und Kreativität. Es zielt darauf ab, in den „Fluss“ zu kommen, und wenn das nicht funktioniert, sehe ich die Gefahr, dass das Konzept in sich zusammenbricht. Zum Ende hin sagt Graham Walmsley, dass er als Vorbereitung spazieren geht und sich entspannt, und ich denke, dass dieser Tipp einer der wichtigsten im ganzen Buch ist. Wenn dieser Tipp allerdings nicht funktioniert, ist das einer der schlechten Tage. In dem Fall, greif einfach auf ein paar Tipps aus »Gutes Spielleiten« zurück, um trotzdem einen schönen Abend zu erleben. ↩
Heute hat Achim Zien alias PiHalbe das ebook und Hörbuch »Improspiel« veröffentlicht.
Ich konnte es bisher nur teilweise hören (das echte Leben verlangt seinen Tribut an Zeit), aber der Teil, den ich gehört habe, war klasse.
Ich habe das Sskreszta-Log in einzelne Kapitel aufgeteilt. Statt einem riesigen Kapitel „der Anfang“ und der kleineren Piratenjagd findet ihr dort jetzt die übersichtlicheren Kapitel:
Der Anfang (4 Mitschriebe) - Wir treffen uns auf der Station um Ekk, werden durch einen Rettungssprung vom Subraum in unbekannte Gebiete geschleudert - und suchen den Weg zurück. Druckversion
Im Dienste der Rebellen (9 Mitschriebe) - Wir kämpfen für die Rebellen als Organisation. Da war das Leben noch einfacher. Druckversion
Kampf den Göttern (10 Mitschriebe) - Wir stellen uns gegen die Xynoc selbst, um Etaros’ Seelengefährten zurückzuholen. Druckversion
Piratenjagd (13 Mitschriebe) - Wir suchen die Piraten Gaia und Njillnor aus Piraten und Zat, einem gemeinsamen Traum von Sskreszta und Kalem, um mit dem Zat-Stab, den sie aus einem alten Tempel entwendet haben, Kyrië wieder ins Leben zurück zu holen - Sskresztas tote Freundin, die während dem größten Teil der Handlung in der Kryokapsel ihrer Kabine im Schiff liegt. Druckversion
Auf eigene Faust (bisher 6 Mitschriebe) - Wir haben uns von allen gelöst und kämpfen in brüchigen Bündnissen mit Verbrechern und Terroristen, um das zu bewahren, was uns wichtig ist. Aktuell versuchen wir, Ekk vor der Vernichtung durch das System zu retten… Der Link führt auf das Log selbst. Sobald das Kapitel fertig ist, werden die Mitschriebe auf eine Kapitelseite verschoben.
Ich hoffe, ihr habt Spaß am Lesen!
Seit einigen Wochen haben wir nun auf 1w6.org Zitate zu 1w6, aber es sind uns noch viel zu wenige!
Wenn du also mal 1w6 gespielt hast, oder wenn du eins unserer Regelwerke oder unsere Charakterlogs und Geschichten gelesen hast und ein spannendes oder interessantes Zitat dazu hast, dann schreib es uns!
Wenn es uns gefällt, kommst du damit auf die Zitate-Seite (wenn gewünscht natürlich mit Backlink) und mit etwas Glück landest du
Heute abend feiere ich meinen 30-ten Geburtstag in kleiner Runde: Bis auf einen (der durch Krankheit ausfällt) kommt die RaumZeit-Kernrunde vorbei und 3 von uns planen, den Abend mit einer Runde Technophob zu verbringen. Mit etwas Glück lässt unser Kleiner meine Frau auch einige Zeit mitspielen.
Und zur Feier, dass ich nun als bald zweifacher Vater offiziell mit dem Alten Eisen quatschen kann, wird heute genau auf die Minute meiner Geburt der erste Artikel des Technophob-Quellenbuches veröffentlicht: Das erste Treffen mit einer neuen Spielerin.
» Ein Kickstarter für Deutschland ohne Kreditkarte wäre toll! « – Drak, seit Monaten
→ Tanelorn: Deutsches Rollenspiel-Kickstarter Projekt: FateToGo
» Wow, wie umgehen die die Begrenzung auf Amis? «
Kommentare
vor 2 Jahre 4 Wochen
vor 2 Jahre 17 Wochen
vor 4 Jahre 34 Wochen
vor 4 Jahre 34 Wochen
vor 4 Jahre 34 Wochen
vor 4 Jahre 34 Wochen
vor 5 Jahre 46 Wochen
vor 5 Jahre 46 Wochen
vor 7 Jahre 41 Wochen
vor 7 Jahre 41 Wochen