1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Heute hat Achim Zien alias PiHalbe das ebook und Hörbuch »Improspiel« veröffentlicht.
Ich konnte es bisher nur teilweise hören (das echte Leben verlangt seinen Tribut an Zeit), aber der Teil, den ich gehört habe, war klasse.
Ich habe das Sskreszta-Log in einzelne Kapitel aufgeteilt. Statt einem riesigen Kapitel „der Anfang“ und der kleineren Piratenjagd findet ihr dort jetzt die übersichtlicheren Kapitel:
Der Anfang (4 Mitschriebe) - Wir treffen uns auf der Station um Ekk, werden durch einen Rettungssprung vom Subraum in unbekannte Gebiete geschleudert - und suchen den Weg zurück. Druckversion
Im Dienste der Rebellen (9 Mitschriebe) - Wir kämpfen für die Rebellen als Organisation. Da war das Leben noch einfacher. Druckversion
Kampf den Göttern (10 Mitschriebe) - Wir stellen uns gegen die Xynoc selbst, um Etaros’ Seelengefährten zurückzuholen. Druckversion
Piratenjagd (13 Mitschriebe) - Wir suchen die Piraten Gaia und Njillnor aus Piraten und Zat, einem gemeinsamen Traum von Sskreszta und Kalem, um mit dem Zat-Stab, den sie aus einem alten Tempel entwendet haben, Kyrië wieder ins Leben zurück zu holen - Sskresztas tote Freundin, die während dem größten Teil der Handlung in der Kryokapsel ihrer Kabine im Schiff liegt. Druckversion
Auf eigene Faust (bisher 6 Mitschriebe) - Wir haben uns von allen gelöst und kämpfen in brüchigen Bündnissen mit Verbrechern und Terroristen, um das zu bewahren, was uns wichtig ist. Aktuell versuchen wir, Ekk vor der Vernichtung durch das System zu retten… Der Link führt auf das Log selbst. Sobald das Kapitel fertig ist, werden die Mitschriebe auf eine Kapitelseite verschoben.
Ich hoffe, ihr habt Spaß am Lesen!
Seit einigen Wochen haben wir nun auf 1w6.org Zitate zu 1w6, aber es sind uns noch viel zu wenige!
Wenn du also mal 1w6 gespielt hast, oder wenn du eins unserer Regelwerke oder unsere Charakterlogs und Geschichten gelesen hast und ein spannendes oder interessantes Zitat dazu hast, dann schreib es uns!
Wenn es uns gefällt, kommst du damit auf die Zitate-Seite (wenn gewünscht natürlich mit Backlink) und mit etwas Glück landest du
Heute abend feiere ich meinen 30-ten Geburtstag in kleiner Runde: Bis auf einen (der durch Krankheit ausfällt) kommt die RaumZeit-Kernrunde vorbei und 3 von uns planen, den Abend mit einer Runde Technophob zu verbringen. Mit etwas Glück lässt unser Kleiner meine Frau auch einige Zeit mitspielen.
Und zur Feier, dass ich nun als bald zweifacher Vater offiziell mit dem Alten Eisen quatschen kann, wird heute genau auf die Minute meiner Geburt der erste Artikel des Technophob-Quellenbuches veröffentlicht: Das erste Treffen mit einer neuen Spielerin.
» Ein Kickstarter für Deutschland ohne Kreditkarte wäre toll! « – Drak, seit Monaten
→ Tanelorn: Deutsches Rollenspiel-Kickstarter Projekt: FateToGo
» Wow, wie umgehen die die Begrenzung auf Amis? «
Nachdem ich am 1.Mai den ganzen Tag in Mannheim gegen Nazis demonstriert habe (bzw. eigentlich hauptsächlich gewartet: die haben sich über 4 Stunden verspätet - nichtmal Zugfahren können die, geschweige denn, durch eine Bahnhofstür laufen :) ), wird es für die RPC bei mir leider familientechnisch zu knapp.
Aber das heißt nicht, dass es dort keine freien Rollenspiele gibt, denn die NIP'AJIN Grundregeln sind seit kurzem unter der cc by-sa freigegeben!
Ihr findet sie zusammen mit Space Pirates und anderen gratis herunterladbaren Rollenspielen in der Halle 10_2 am Stand C-060.
Außerdem gibt es auf der RPC noch die Indie-Insel am Stand C-062 und den Stand der Analogspieler: B-050.
Besucht sie reichlich, und bringt ihnen viele Grüße von 1w6 mit! Vielleicht ja mit einem W6 als Gruß - oder mit einem ausgedruckten Flyerbuch :)
Ich wünsch euch viel Spaß und viele tolle Bekanntschaften!
Tut mir Leid, dass hier ein Spammer durchkam.
Der Artikel ist „depubliziert“, der Spammer geblockt und ab jetzt kriegen neue Nutzer nicht mehr automatisch ein Blog sondern müssen erst von Hand die Rolle Blogger erhalten.
Es ist doof, dass das notwendig ist, aber wohl unvermeidbar, solange Menschen, die Spam von Hand auf Webseiten packen, für wenig Geld zu haben sind :(
Danke an Roger von Teilzeithelden für die Antwort auf den Spam (die jetzt nicht mehr sichtbar ist).
Nachdem ich mich im letzten Karneval (zur Spielvorbereitung) zurückgehalten habe, weil ich nicht einfach alte Beiträge wiederholen wollte (kleine Fragen zur Vorbereitung und die Aufgabe der SL) und auch nicht alles neuschreiben wollte, ist diesen Monat ein Verweis auf alte Artikel zum Thema Charaktere, Figuren und Charakterentwicklung explizit OK.
Wer sie noch nicht kennt, könnte daher Spaß an unserer Reihe Interessante Charaktere darstellen haben:
Bisher hatten wir Javascript-basierte Flattr-Knöpfe. Sie waren zwar praktisch, verlangsamten aber den Seitenaufbau und luden Javaskript von einer entfernten Seite (Flattr).
Ich habe sie durch statische Links ersetzt. Ich hoffe, das Ergebnis gefällt euch - und die Änderung hindert euch nicht am flattrn :) (Was ist Flattr?)
Durch die Javaskript-basierten Knöpfe wurden die Flattr-Bilder und Flattr-Daten von dem Flattr-Server heruntergeladen, der so wusste, wer hier liest. Mir war deswegen immer etwas unwohl. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Wenn ihr wirklich sicher sein wollt, findet ihr unsere Daten übrigens auch in Freenet - aber holt euch eure eigene Node, damit ihr nicht überwacht werden könnt.
Viel Spaß beim Lesen!
Ich habe die letzten Monate an dem Design von 1w6.org gefeilt. Die Zielsetzungen beim Neudesign sind:
Nachdem 1w6.org inzwischen größtenteils aussieht, wie ich es mir vorgestellt habe, möchte ich euch fragen: Was haltet ihr davon?
Der Blackout endet und wir kommen zurück aus der Dunkelheit des Schattenreiches, in das uns der Senat der USA stürzen will.
Wenn euch der Vorgeschmack auf globale Zensur nicht gefällt, dann bleibt wachsam. Wir haben noch lange nicht gewonnen, auch wenn gestern ein Bündnis aus Unmengen von Seiten in einem globalen Internetstreik erklärt hat, dass sie Zensur nicht dulden wollen.
Für alle von euch, die unseren Blackout verpasst haben, sind hier die Inhalte nochmal:
SIE WOLLEN YOUTUBE TÖTEN!
jetzt, da ich eure Aufmerksamkeit habe:
Sopa ist die Amerikanische Version der in Deutschland wieder aufgehobenen Internetzensur. Und Sopa sagt offen, dass es um Verwertungsrechte geht, nicht um Kinder und auch nicht um Terroristen.
Update: SOPA ist gerade gestorben. Leider lebt PIPA weiter: Dasselbe unter anderem Namen.
Nicht, dass das wirklich eine neue Information wäre. Sie trauen sich jetzt aber, es offen zu sagen. Und das sollte uns nachdenklich machen. Woher kommt es, dass sie sich so sicher fühlen?
Taysal konvertiert gerade die 1w6 Flyerbücher auf Savage Worlds und die Ergebnisse sehen bisher sehr cool aus! Wenn ihr also eine Savage Worlds Runde habt, dann schaut doch mal bei den Savage Flyerbooks vorbei. Sie sind bisher weniger schlank als ihre Gegenstücke auf 1w6-Basis, dafür liegt das crunch-level höher.
Ich habe vor, morgen auf die Ersten Karlsruher Rollenspieltage zu gehen.
Ich bin noch völlig desorganisiert und werde wohl einfach mit einer Sammlung Flyerbücher, Charakterkarten und EWS-Hefte dort aufschlagen, um zu sehen, was es zu leiten oder spielen gibt… ☺
Als Nebenbemerkung: Wie euch vielleicht schon aufgefallen ist, bastle ich zur Zeit an einem einfacheren Theme für große Teile dieser Seite.
1Die Nacht von Samstag auf Sonntag haben wir auf der Brok2 von 0:00 bis 6:00 die Flyerbücher gespielt. Dank tollem Charakterspiel lief das Abenteuer fast von
selbst, und aus nicht einmal einer DinA4-Seite Text wurden 6 Stunden spannende Geschichte!
In dieser Runde ist das Konzept der harten moralischen Entscheidungen sehr gut aufgegangen.
Das Bild Ruffian wurde von Kathrin Polikeit für Battle for Wesnoth gezeichnet. ↩
Die Brok ist die Brühler Rollenspiel Konvention, offen von Samstag 10:00 bis Sonntag 20:00 und mit Tee/Kaffeeflat ☺. ↩
1w6.org ist jetzt im Blogroll von Tanelorn.
Hoffentlich finden so noch mehr Leute aus dem tollen Forum hier her!
Für alle, die es noch nicht kennen: Tanelorn ist ein großes Rollenspiel- Science-Fiction- und Fantasy-Forum, in dem es immer wieder Wettbewerbe und Rollenspielentwicklungen gibt - ganz abgesehen von vielen interessanten Diskussionen.
Vielleicht kennt ihr es ja noch als GroFaFo - so habe ich es kennengelernt :)
Nachdem heute seltsame Fehler im Log waren, hab ich endlich das lange fällige Update auf 5.23 gemacht.
Sollte irgendwas nicht tun, schreibt es bitte! (zur Not auch an arne_bab äd web punkt de )
Außerdem habe ich mit backup_migrate endlich ein sinnvolles Backup-Werkzeug eingebunden.
Nächstes Wochenende wird das 1w6-System auf den Karlsruher Spieletagen sein – genauer: Nicht nur auf, sondern in den Spieletagen.
Du bist auf den Spieletagen, hast 2 Stunden Zeit und Rollenspiel wär toll, aber du hast kein Abenteuer zur Hand? Schau doch einfach in die Mitte deines Programmheftes und lass den Trekk in die Bresche springen!
PiHalbe hat heute im PiCast ein Interview mit mir zum EWS veröffentlicht – Yay!
→ PiCast: Folge 15 — Interview zum EWS mit Arne Babenhauserheide
Das Interview mit PiHalbe hat viel Spaß gemacht, und ich hoffe ihr habt ähnlich viel Spaß beim Hören!
Wenn ihr Kommentare dazu habt (hoffentlich!), schreibt sie am Besten direkt im PiCast, dann haben wir alles an einem Ort :)
Auf 1w6.org nutzen wir nun das Mikrobezahlsystem Flattr (video) bei allen Artikeln. In Flattr zahlt jeder Flattrer einen festen monatlichen Betrag (flatrate), der dann an die Schöpfer der Inhalte verteilt wird, bei denen er im jeweiligen Monat auf den Flattr-Knopf gedrückt hat.1
Kommentare
vor 45 Wochen 12 Stunden
vor 45 Wochen 1 Tag
vor 45 Wochen 3 Tage
vor 45 Wochen 3 Tage
vor 2 Jahre 5 Wochen
vor 2 Jahre 5 Wochen
vor 4 Jahre 6 Tage
vor 4 Jahre 6 Tage
vor 4 Jahre 4 Wochen
vor 4 Jahre 4 Wochen