Wir spielen inzwischen mit den Regeln vom EWS 3.01 [3], und einer der ersten Früchte davon ist eine händische Zeichnung der neuen Charakterhefte von Jens/Pantabo, die ich euch nicht länger vorenthalten will:
Kurzinfos zum Stand des EWS 3.0 gibt es im Blogbeitrag Die nächsten Schritte: Technophob und EWS 3.0 [6]. ↩ [7]
Ich habe jetzt die Textkorrekturen für Ranmex (Fuchsmenschen im Exil) [16] und Synachu (kämpfende Psi-Echsen) [17] aus der gedruckten Korrekturfassung [6] von Technophob [18] auf dieser Seite eingepflegt.
Damit sind die Texte für alle vier Charaktertypen in Technophob überarbeitet — zusammen mit der Einführung sind das die ersten 134 Seiten des Buches.
Ich habe gerade die Textkorrekturen für Terraner mit Keimling [23] aus der gedruckten Korrekturfassung [6] von Technophob [18] eingepflegt.
Damit sind die Texte der ersten 84 Seiten überarbeitet. Schaut doch mal in ihre E-Reader tauglichen Fassungen:
Fehlen nur noch etwa 300 Seiten Textkorrekturen (die auch hier auf der Webseite sein werden) und dann Feinschliff (Layout u.ä.), den nur die Druckfassung braucht ☺
36 Darstellungsweisen, 64 verbreitete Kombinationen und 9414 seltene Kombinationen von Haut-, Haar- und Augenfarbe. Auf einer Faltkarte.
→ Download ← [31]
Du brauchst ein paar erinnerungswürdige NSCs? Du willst dich nicht wiederholen? Zum diesjährigen Gratisrollenspieltag [32] findest du eine praktische Faltkarte, mit der du schnell ein paar Grunddaten für Menschen festlegen kannst. Für den Fall, dass du beim GRT keine der 9 Karten auf 200g Papier aus dem Paket bekommst, kannst du rechts die Fassung für den heimischen Drucker herunterladen: Drucke sie einfach auf ein DinA4-Blatt und falte sie.
„Hallo, ist hier irgendwer?“ — „Psst“ — „Psst“ — „Psst“ — „Wir arbeiten, aber unter der Oberfläche“ — „Und manchmal langsam, aber stetig“ — „und manches trägt endlich Früchte“.
Hier war es lange Zeit recht still. Die Gründe sind vielfältig, aber der wichtigste ist das hier:
Es ist unser erster Korrekturdruck des Technophob-Buches.
Das alte Wiki, das zum Beispiel in der Modulübersicht [39] noch verlinkt ist, existiert jetzt wieder, allerdings als statische Seite (es war längere Zeit durch Serverprobleme unzugänglich - dank Inkompatibilität seiner uralten Mediawiki Version mit PHP5).
Wenn ihr für eure Beiträge eigentlich völlig plausible Titel verwendet wie "ndodked", "fnojp", "bqpes", "rwqujad", "qlmey" oder "atvlh" (echte Beispiele), dann werden sie hier ungesehen gelöscht (wie gerade geschehen).
Tut mir Leid, falls da ein echter Beitrag dazwischenrutscht.
Die Zat sind von den Zerg inspiriert1 [44]: Wenn du hier Spuren von Zerglingen, Hydralisken, Ultralisken und Mutalisken siehst, liegst du richtig.
»Mein Kommandierender Offizier wollte diese Aufzeichnungen verschwinden lassen. Er sagt, sie würden uns demoralisieren. Doch sie sind das letzte Vermächtnis meiner Kameraden. Auch wenn der Preis meine Vernichtung sein sollte, werden ihre Worte weiterleben.«
— Verbotene Notizen in dem Handbuch der Raumflotte von Tenros Groh, drei Tage vor seiner unehrenhaften Exekution. Trotz aller Maßnahmen der Flotte verbreiten sich diese Notizen noch heute, von Hand abgeschrieben während gemeinsamer Wachen.
Die Zerg sind eine Spezies aus dem Spiel Starcraft® [45] von Blizzard Entertainment. Zat und Zerg unterscheiden sich ähnlich stark wie Zerg und Tyraniden [46] (aus Warhammer 40k® [47] von Games Workshop). Wenn du die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Zat und Zerg verstehen willst, wirst du im Artikel RaumZeit: Die Alpha-Zat [48] fündig. ↩ [49]
» kion mi postlasus al miajn idojn se mi devus foriri morgau?«
La Slipoj-Rolludo [51] enkondukas ludi rolludojn per 32 slipoj, precipe por ludi kon filoj.
Tiu teksto valoras por mi: Licenco: GPLv3 (germana teksto) [55] (Flattr? (germana) [14]) ↩ [56]
Wer entsprechend der eigenen Werte handelt, hat in der wirklichen Welt mehr Energie. Warum darauf nicht eine InPlay-Resource aufbauen, die die Rolle von Bennies oder Chips übernimmt, ohne Metaspiel zu verlangen?
Ich mache gerade den Kurs Lebe Balance von der AOK, weil ich nach meiner Doktorprüfung erstmal geistig und emotional völlig fertig war. Ein wichtiger Teil dabei sind die eigenen Werte. Wieso das nicht für was wichtiges nutzen? (meinen Werten entsprechend ☺1 [61])
Ich mag das Konzept, dass Charaktere mehr erreichen können, wenn sie sich entsprechend ihres Konzeptes verhalten.
Die Inhalte des Kurses für etwas anderes als den Kurs nutzen und damit gerade das Ziel des Kurses verfolgen — ich mag das ☺ ↩ [62]
Links:
[1] https://www.1w6.org/uzanto/drak
[2] https://www.1w6.org/deutsch/regeln/skizze-der-charakterhefte-30
[3] https://www.1w6.org/#fn:ews30stand2016
[4] https://www.1w6.org/files/charheft30-aussen-zeichnungjens_0.jpg
[5] https://www.1w6.org/files/charheft30-innen-zeichnungjens.jpg
[6] https://www.1w6.org/blog/drak/2016-12-16-die-n-chsten-schritte-des-ews-technophob-und-ews-30
[7] https://www.1w6.org/#fnref:ews30stand2016
[8] https://www.1w6.org/stichwort/charakterhefte
[9] https://www.1w6.org/stichwort/deutsch
[10] https://www.1w6.org/stichwort/ews30
[11] https://www.1w6.org/stichwort/ews30-0
[12] https://www.1w6.org/stichwort/regeln
[13] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/deutsch/regeln/skizze-der-charakterhefte-30&title=Skizze der Charakterhefte 3.0&description=Wir spielen inzwischen mit den Regeln vom EWS 3.01, und einer der ersten Früchte davon ist eine händische Zeichnung der neuen Charakterhefte von Jens/Pantabo, die ich euch nicht länger vorenthalten will: Die Außenseiten Die Innenseiten &language=de_DE&category=text
[14] https://www.1w6.org/blog/drak/2010-06-10-flattr-auf-1w6
[15] https://www.1w6.org/blog/drak/2017-05-31-technophob-ranmex-synachu-ueberarbeitet
[16] https://www.1w6.org/deutsch/technophob/ranmex
[17] https://www.1w6.org/deutsch/technophob/synachu
[18] https://www.1w6.org/deutsch/technophob
[19] https://www.1w6.org/stichwort/raumzeit
[20] https://www.1w6.org/stichwort/technophob
[21] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2017-05-31-technophob-ranmex-synachu-ueberarbeitet&title=Technophob: Ranmex und Synachu überarbeitet&description=Ich habe jetzt die Textkorrekturen für Ranmex (Fuchsmenschen im Exil) und Synachu (kämpfende Psi-Echsen) aus der gedruckten Korrekturfassung von Technophob auf dieser Seite eingepflegt. Damit sind die Texte für alle vier Charaktertypen in Technop&language=de_DE&category=text
[22] https://www.1w6.org/blog/drak/2017-04-18-technophob-terraner-mit-symbiont-berarbeitet
[23] https://www.1w6.org/deutsch/welten-und-kampagnen/technophob/aussenseiter-terraner-mit-pflanzen-symbionten
[24] https://www.1w6.org/print/book/export/html/518
[25] https://www.1w6.org/print/book/export/html/542
[26] https://www.1w6.org/print/book/export/html/545
[27] https://www.1w6.org/print/book/export/html/563
[28] https://www.1w6.org/stichwort/technisches
[29] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2017-04-18-technophob-terraner-mit-symbiont-berarbeitet&title=Technophob: Terraner mit Symbiont überarbeitet&description=Ich habe gerade die Textkorrekturen für Terraner mit Keimling aus der gedruckten Korrekturfassung von Technophob eingepflegt. Damit sind die Texte der ersten 84 Seiten überarbeitet. Schaut doch mal in ihre E-Reader tauglichen Fassungen: Anfangsg&language=de_DE&category=text
[30] https://www.1w6.org/deutsch/sl-tipps/menschen-wuerfeln
[31] https://www.1w6.org/files/menschen-wuerfeln-drucken.pdf
[32] http://gratisrollenspieltag.de
[33] https://www.1w6.org/stichwort/grt
[34] https://www.1w6.org/stichwort/sl-tipp
[35] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/deutsch/sl-tipps/menschen-wuerfeln&title=Menschen würfeln — zum GRT2017&description=36 Darstellungsweisen, 64 verbreitete Kombinationen und 9414 seltene Kombinationen von Haut-, Haar- und Augenfarbe. Auf einer Faltkarte. → Download ← Du brauchst ein paar erinnerungswürdige NSCs? Du willst dich nicht wiederholen? Zum di&language=de_DE&category=text
[36] https://www.1w6.org/files/technophob-buch-scan-korrekturen.jpg
[37] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2016-12-16-die-n-chsten-schritte-des-ews-technophob-und-ews-30&title=Die nächsten Schritte: Technophob und EWS 3.0&description= „Hallo, ist hier irgendwer?“ — „Psst“ — „Psst“ — „Psst“ — „Wir arbeiten, aber unter der Oberfläche“ — „Und manchmal langsam, aber stetig“ — „und manches trägt endlich Früchte“. Hier war es lange Zeit re&language=de_DE&category=text
[38] https://www.1w6.org/blog/drak/2016-11-05-altes-wiki-wieder-als-statische-seite
[39] https://www.1w6.org/deutsch/module/moduluebesicht
[40] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2016-11-05-altes-wiki-wieder-als-statische-seite&title=Altes Wiki wieder da als statische Seite&description=Das alte Wiki, das zum Beispiel in der Modulübersicht noch verlinkt ist, existiert jetzt wieder, allerdings als statische Seite (es war längere Zeit durch Serverprobleme unzugänglich - dank Inkompatibilität seiner uralten Mediawiki Version mit PH&language=de_DE&category=text
[41] https://www.1w6.org/blog/drak/2016-10-10-entschuldigung-kultisten-illuminati
[42] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2016-10-10-entschuldigung-kultisten-illuminati&title=Spam-Löschung: Eine Entschuldigung an alle Kultisten und Illuminati&description=Wenn ihr für eure Beiträge eigentlich völlig plausible Titel verwendet wie
[43] https://www.1w6.org/deutsch/technophob/zat
[44] https://www.1w6.org/#fn:starcraft
[45] http://eu.blizzard.com/de-de/games/sc/
[46] http://warhammer40k.wikia.com/wiki/Tyranid
[47] https://www.games-workshop.com/de-DE/Warhammer-40-000
[48] https://www.1w6.org/deutsch/welten/raumzeit/spezies/die-zat
[49] https://www.1w6.org/#fnref:starcraft
[50] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/deutsch/technophob/zat&title=Monster und Schrecken: Die Zat&description=Die Zat sind von den Zerg inspiriert1: Wenn du hier Spuren von Zerglingen, Hydralisken, Ultralisken und Mutalisken siehst, liegst du richtig. »Mein Kommandierender Offizier wollte diese Aufzeichnungen verschwinden lassen. Er sagt, sie würden un&language=de_DE&category=text
[51] https://www.1w6.org/esperanto/slipoj-rolludo
[52] https://www.1w6.org/uzanto/aleksejrs
[53] https://www.1w6.org/#fn:wert
[54] https://www.1w6.org/files/slipoj-v0r2-eta.pdf
[55] https://www.1w6.org/deutsch/anhang/freies-rollenspiel
[56] https://www.1w6.org/#fnref:wert
[57] https://www.1w6.org/stichwort/esperanto
[58] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/esperanto/slipoj-rolludo&title=Slipoj-Rolludo&description= Mi tradukis nian facilegan rolludon al Esperanto (kun helpo de AVRS).1 elŝuti slipoj-v0r2-eta.pdf Kunigi revadojn kune kun filoj » kion mi postlasus al miajn idojn se mi devus foriri morgau?« La Slipoj-Rolludo enkondukas ludi rollud&language=de_DE&category=text
[59] https://www.1w6.org/deutsch/anhang/gedanken/was-gibt-dir-kraft
[60] https://www.1w6.org/#grundwerte
[61] https://www.1w6.org/#fn:meta
[62] https://www.1w6.org/#fnref:meta
[63] https://www.1w6.org/stichwort/idee
[64]
[65] https://www.1w6.org/node
[66] https://www.1w6.org/node?page=3
[67] https://www.1w6.org/node?page=1
[68] https://www.1w6.org/node?page=2
[69] https://www.1w6.org/node?page=5
[70] https://www.1w6.org/node?page=6
[71] https://www.1w6.org/node?page=7
[72] https://www.1w6.org/node?page=8
[73] https://www.1w6.org/node?page=63