1w6
Published on 1w6 (https://www.1w6.org)

Startseite > Inhalt

Bild von Drak [1]

Proben [2]

Di, 2007-07-24 12:04 — Drak [1]

Einfache Proben werden meist dann nötig, wenn ein Charakter versucht, etwas zu schaffen, gegen das kein aktiver Widerstand geleistet wird; es sei denn, der Erfolg ist offensichtlich.
Solche Proben kommen zum Beispiel bei Stenographie, Kochen und Bogenschießen zur Anwendung.

Mindestwürfe

Schwierigkeiten und Erfolgswahrscheinlichkeit für einen Charakter mit durchschnittlicher Fertigkeit oder durchschnittlicher Eigenschaft (12) für bestimmte Mindestwürfe:

3 ist lächerlich (99,5%)
6 routine (97%)
9 einfach (83%)

  • Deutsch [3]
  • Regeln [4]
Dieser Text ist mir was wert: Flattr this [5] ? [6]
Bild von Drak [1]

Kampfwerte [7]

Mo, 2007-07-23 13:03 — Drak [1]

Für Kämpfe hat ein Charakter Trefferpunkte und eine Wundschwelle.

Beide werden im Abschnitt Kampf besprochen und sind hier nur kurz erwähnt, da sie bei der Charaktererschaffung berechnet werden.

  • Deutsch [3]
  • Regeln [4]
Dieser Text ist mir was wert: Flattr this [8] ? [6]
Bild von Drak [1]

Merkmale [9]

Mo, 2007-07-23 13:01 — Drak [1]
Schwierigkeit von Proben

Die Schwierigkeiten liegen auf der selben Skala wie die Eigenschafts- und Fertigkeitswerte. Beschreibungen der Schwierigkeitswerte für einen Charakter mit durchschnittlicher Fertigkeit oder Eigenschaft (12), also die effektive Schwierigkeit von Mindestwürfen sind in der Seitenspalte "Mindestwürfe".

Module zu Proben: Kritische Erfolge und Patzer (Krit).

 

Die goldene Rundungsregel

Im EWS werden Zwischenwerte im Zweifelsfall immer aufgerundet.

Dadurch gilt:
9/2 = 5, aber
13/3 = 4, und
11/3 = 4
da hier die Rundung eindeutig ist.

Merkmale sind all jene Dinge, die weder zu den Eigenschaften, noch zu den Fertigkeiten gehören. Darunter sind Besonderheiten (Giftnadeln in den Eckzähnen), Marotten (Geht nie ohne Hut aus dem Haus), Okkultes (magische Begabung), Psychosen (Spinnenphobie), Vermögen (Stinkreich oder total Pleite), Kontakte und vieles mehr.

Sie lassen sich in etwa beschreiben als etwas, das man entweder hat oder nicht hat, und das nicht einfach durch normales Üben gelernt werden kann.

  • Deutsch [3]
  • Regeln [4]
Dieser Text ist mir was wert: Flattr this [10] ? [6]
Bild von Drak [1]

Beruf und Hintergrund [11]

Mo, 2007-07-23 12:58 — Drak [1]
Namen und Werte

Den Werten von Eigenschaften und Fertigkeiten sind Namen zugeordnet.

3 ist kaum existent (---)
6 Mickrig (--)

9 Schwach (-)
-----
10 Mäßig (-)
11 Unter Durchschnitt (±)
12 Durchschnittlich (±)
13 Über Durchschnitt (±)
14 Routiniert/Gut (+)
-----
15 Sehr Gut/Erfahren (+)
16 Extrem Gut (+)
17 Ausgezeichnet (++)
18 Überragend (++)

21 Superb (+++)
24 Legendär (++++)

Die Namen stimmen

Während dem Design wurde sehr darauf geachtet, dass die Namen der Werte wirklich mit den regeltechnischen Auswirkungen übereinstimmen.

Starke Gegner sind daher übrigens wirklich stark.

Um eine Reihe verwandte Fertigkeiten nutzen zu können, kann ein Charakter einen Beruf haben. Damit kann er dann alle Fertigkeiten, die zu dem Beruf gehören, mit dem Wert des Berufes nutzen.

Entfernter verwandte Fertigkeiten kann er mit einem drei Punkte niedrigeren Wert nutzen.

  • Deutsch [3]
  • Regeln [4]
Dieser Text ist mir was wert: Flattr this [12] ? [6]
Bild von Drak [1]

Benutzer und Rollen [13]

Mo, 2007-07-23 12:37 — Drak [1]

In Drupal gibt es im Gegensatz zu einem Wiki echte Benutzerrechte.

Wir haben dafür bestimmte Rollen, die festgelegte Zugriffsrechte haben.

Ein Nutzer kann mehrere Rollen gleichzeitig haben.

Grundlage:

  • Anonym: Kann Lesen und Kommentare schreiben. Kann abfragen, welche Seiten am beliebtesten sind.
  • Angemeldet: Kann zusätzlich in sein eigenes Blog schreiben. Kann Seiten, Stichwörter und Inhaltstypen (Buch, Blog, ...) abonnieren (unter "Newsletter").

Erweitert:

  • Blogger: Kann sein eigenes Blog editieren
  • Deutsch [3]
  • Technisches [14]
Dieser Text ist mir was wert: Flattr this [15] ? [6]
  • « erste Seite [16]
  • ‹ vorherige Seite [17]
  • …
  • 119 [18]
  • 120 [19]
  • 121 [20]
  • 122 [17]
  • 123
  • 124 [21]
  • 125 [22]
  • 126 [23]
  • 127 [24]
  • nächste Seite › [21]
  • letzte Seite » [24]

GNU General Public License v3

Das 1w6-System ist ein schlankes, frei lizensiertes, universell einsetz­bares Rollen­spielregel­werk,
das es Welten­bastlern und Spiel­leitern erleichtern soll,
ihre Welt oder Kam­pagne als Rollenspiel zu ver­öffent­lichen.

Alle Inhalte sind unter freien Lizenzen verfügbar.
Das Urheber­recht liegt bei Autorin oder Autor des jeweiligen In­haltes.
Bevor Du selbst etwas schreibst, lies bitte die Lizenz­bedingungen.

Diese Seite nutzt für ihr Funktionieren notwendige Cookies (und nur die). Und Bilder. Manchmal auch Text. Eins davon müssen wir erwähnen…

Druckversion

Source URL (retrieved on 2022-05-27 12:47): https://www.1w6.org/node

Links:
[1] https://www.1w6.org/uzanto/drak
[2] https://www.1w6.org/deutsch/regeln/erste-regeln/proben
[3] https://www.1w6.org/stichwort/deutsch
[4] https://www.1w6.org/stichwort/regeln
[5] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/deutsch/regeln/erste-regeln/proben&title=Proben&description=Einfache Proben werden meist dann nötig, wenn ein Charakter versucht, etwas zu schaffen, gegen das kein aktiver Widerstand geleistet wird; es sei denn, der Erfolg ist offensichtlich. Solche Proben kommen zum Beispiel bei Stenographie, Kochen und Bog&language=de_DE&category=text
[6] https://www.1w6.org/blog/drak/2010-06-10-flattr-auf-1w6
[7] https://www.1w6.org/deutsch/regeln/erste-regeln/kampfwerte
[8] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/deutsch/regeln/erste-regeln/kampfwerte&title=Kampfwerte&description=Für Kämpfe hat ein Charakter Trefferpunkte und eine Wundschwelle. Beide werden im Abschnitt Kampf besprochen und sind hier nur kurz erwähnt, da sie bei der Charaktererschaffung berechnet werden. &language=de_DE&category=text
[9] https://www.1w6.org/deutsch/regeln/erste-regeln/merkmale
[10] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/deutsch/regeln/erste-regeln/merkmale&title=Merkmale&description= Schwierigkeit von Proben Die Schwierigkeiten liegen auf der selben Skala wie die Eigenschafts- und Fertigkeitswerte. Beschreibungen der Schwierigkeitswerte für einen Charakter mit durchschnittlicher Fertigkeit oder Eigenschaft (12), also die effekt&language=de_DE&category=text
[11] https://www.1w6.org/deutsch/regeln/erste-regeln/fertigkeiten/beruf-und-hintergrund
[12] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/deutsch/regeln/erste-regeln/fertigkeiten/beruf-und-hintergrund&title=Beruf und Hintergrund&description= Namen und Werte Den Werten von Eigenschaften und Fertigkeiten sind Namen zugeordnet. 3 ist kaum existent (---) 6 Mickrig (--) 9 Schwach (-) ----- 10 Mäßig (-) 11 Unter Durchschnitt (±) 12 Durchschnittlich (±) 13 Über Durchschnitt (±) 14 Routi&language=de_DE&category=text
[13] https://www.1w6.org/blog/drak/2007-07-23-benutzer-und-rollen
[14] https://www.1w6.org/stichwort/technisches
[15] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2007-07-23-benutzer-und-rollen&title=Benutzer und Rollen&description=In Drupal gibt es im Gegensatz zu einem Wiki echte Benutzerrechte. Wir haben dafür bestimmte Rollen, die festgelegte Zugriffsrechte haben. Ein Nutzer kann mehrere Rollen gleichzeitig haben. Grundlage: Anonym: Kann Lesen und Kommentare schreiben&language=de_DE&category=text
[16] https://www.1w6.org/node
[17] https://www.1w6.org/node?page=121
[18] https://www.1w6.org/node?page=118
[19] https://www.1w6.org/node?page=119
[20] https://www.1w6.org/node?page=120
[21] https://www.1w6.org/node?page=123
[22] https://www.1w6.org/node?page=124
[23] https://www.1w6.org/node?page=125
[24] https://www.1w6.org/node?page=126