1w6.org [3] ist jetzt im Blogroll von Tanelorn [4].
Hoffentlich finden so noch mehr Leute aus dem tollen Forum hier her!
Für alle, die es noch nicht kennen: Tanelorn [5] ist ein großes Rollenspiel- Science-Fiction- und Fantasy-Forum, in dem es immer wieder Wettbewerbe und Rollenspielentwicklungen gibt - ganz abgesehen von vielen interessanten Diskussionen.
Vielleicht kennt ihr es ja noch als GroFaFo - so habe ich es kennengelernt :)
Nachdem heute seltsame Fehler im Log waren, hab ich endlich das lange fällige Update auf 5.23 gemacht.
Sollte irgendwas nicht tun, schreibt es bitte! (zur Not auch an arne_bab äd web punkt de )
Außerdem habe ich mit backup_migrate [11] endlich ein sinnvolles Backup-Werkzeug eingebunden.
Nächstes Wochenende wird das 1w6-System auf den Karlsruher Spieletagen [14] sein – genauer: Nicht nur auf, sondern in den Spieletagen [15].
Du bist auf den Spieletagen, hast 2 Stunden Zeit und Rollenspiel wär toll, aber du hast kein Abenteuer zur Hand? Schau doch einfach in die Mitte deines Programmheftes und lass den Trekk in die Bresche springen!
PiHalbe hat heute im PiCast ein Interview mit mir zum EWS veröffentlicht – Yay!
→ PiCast: Folge 15 — Interview zum EWS mit Arne Babenhauserheide [20]
Das Interview mit PiHalbe hat viel Spaß gemacht, und ich hoffe ihr habt ähnlich viel Spaß beim Hören!
Wenn ihr Kommentare dazu habt (hoffentlich!), schreibt sie am Besten direkt im PiCast, dann haben wir alles an einem Ort :)
Auf 1w6.org nutzen wir nun das Mikrobezahlsystem Flattr [22] (video [23]) bei allen Artikeln [24]. In Flattr zahlt jeder Flattrer einen festen monatlichen Betrag (flatrate), der dann an die Schöpfer der Inhalte verteilt wird, bei denen er im jeweiligen Monat auf den Flattr-Knopf gedrückt hat.1 [25]
Neuigkeiten von 1w6.org sind jetzt auch anonym in dem Freenet-Project1 [30] abrufbar (genauer: unsere RSS Feeds). (Freenet-Project != Freenet-Provider)
Um sie zu sehen, braucht ihr ein lokal laufendes Freenet [31]. Dann könnt ihr die rss Freesite von 1w6.org [32] lesen (der Link funktioniert nur, wenn ihr Freenet lokal laufen habt. Falls es auf einem anderen Rechner läuft, müsst ihr die IP anpassen).
Ein Nebeneffekt davon ist, dass jetzt auch unsere normalen RSS-Feeds [33] die vollständigen Texte der Beiträge enthalten.
Das Freenet-Projekt [31] ermöglicht anonyme, unzensierbare Kommunikation und anonymen Datenaustausch in einem vollständig dezentralen p2p Netzwerk. ↩ [34]
Nachdem ich die letzten Wochen immer wieder Spam entfernen musste, habe ich mich jetzt schweren Herzens entschlossen, Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern nur noch von Hand freizuschalten.
Kennt ihr jemanden, der sich damit auskennt, Spammern den Saft abzudrehen?
Da ich sie gewarnt habe, und sie trotzdem weitergemacht haben: Die beim letzten Mal verwendete IP Adresse ist 194.44.97.14 ; die diesmal genutzte schickt mir mein Webserver wohl bald.
Tut mir Leid, dass das Kommentare etwas langsamer macht :(
Wenn es euch zu langsam ist, könnt ihr euch einfach registrieren, dann werden die Kommentare automatisch freigegeben.
Update: Dank Sven habe ich jetzt das Spam-Modul [37] integriert und eingestellt, dass Kommentare wieder automatisch freigeschaltet werden. Mal sehen, wie gut es funktioniert. Ein Vorteil ist schonmal, dass es nur noch einen Klick braucht, Spam loszuwerden.
Strukturierte Betrachtung von Regelmechanismen im Rollenspielentwurf von Whitson John Kirk III: RPG Design Patterns [40] (englisch)
Er überträgt das Entwurfsmusterkonzept [41], das wir vom Programmieren kennen (und das Programmierer von Architekten haben), auf Rollenspiele.
Beispiel: Contest tree [42] - kleinere Konflikte bestimmen mit, wie größere ausgehen.
Jetzt brauchen wir nur noch Implementierungen all dieser Entwurfsmuster als EWS-Module [43].
Unsere Infos gibt es auch über Twitter [47] und Identi.ca [48] (Twitter-Klon auf Basis freier Software).
Bisher nur über meinen Account (1 [47], 2 [48]), ab heute auch über die identi.ca Gruppe !1w6 [49].
Keine Zeit, lange Artikel zu lesen. Kurz eine Info weitergeben. Schneller Überblick über Neuigkeiten.
Meld dich bei der Gruppe [49] an (ein Klick). Schreib' einfach !1w6 dazu, wenn du eine 1w6-relevante Info in identi.ca einstellst.
Japp :) Ich nutze aktuell Choqok [50] für KDE. Ansonsten geht es auch über Jabber [51] und auf viele weitere Arten [52]. Via Browser über die identi.ca-Seite [53] sowieso.
identi.ca kann direkt auf einen twitter-Account weiterleiten, so dass ich meine Infos nur einmal einstellen muss und Leute in beidem erreiche. Heißt: Beide, aber über identi.ca [53].
Denkt daran, dass alles, was ihr auf identi.ca schreibt, öffentlich ist. Jeder kann es finden, potenziell also auch spätere Arbeitgeber oder aktuelle Kollegen.
Wir wollten uns zum Rollenspielen treffen, waren nur zu dritt, hatten nicht viel Zeit und keiner hat sich wirklich bereit gefühlt, um auf hohem Niveau zu leiten.
Da ich gerade ein paar Stunden vorher den Spielbericht von 3faltigkeit [56] gelesen hatte, habe ich vorgeschlagen, dass wir Dungeonslayers [57] testen.
Links:
[1] http://www.1w6.org/uzanto/drak
[2] http://www.1w6.org/blog/drak/2011-09-21-im-tanelorn-blogroll
[3] http://1w6.org
[4] http://tanelorn.net/index.php/topic,23262.0.html
[5] http://tanelorn.net
[6] http://www.1w6.org/stichwort/deutsch
[7] http://www.1w6.org/stichwort/technisches
[8] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2011-09-21-im-tanelorn-blogroll&title=Im Tanelorn Blogroll&description=1w6.org ist jetzt im Blogroll von Tanelorn. Hoffentlich finden so noch mehr Leute aus dem tollen Forum hier her! Für alle, die es noch nicht kennen: Tanelorn ist ein großes Rollenspiel- Science-Fiction- und Fantasy-Forum, in dem es immer wieder W&language=de_DE&category=text
[9] http://www.1w6.org/blog/drak/2010-06-10-flattr-auf-1w6
[10] http://www.1w6.org/blog/drak/2011-07-16-drupal-aktualisiert
[11] http://drupal.org/project/backup_migrate
[12] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2011-07-16-drupal-aktualisiert&title=Drupal aktualisiert&description=Nachdem heute seltsame Fehler im Log waren, hab ich endlich das lange fällige Update auf 5.23 gemacht. Sollte irgendwas nicht tun, schreibt es bitte! (zur Not auch an arne_bab äd web punkt de ) Außerdem habe ich mit backup_migrate endlich ein si&language=de_DE&category=text
[13] http://www.1w6.org/blog/drak/2010-11-10-1w6-auf-den-karlsruher-spieletagen
[14] http://www.thoule.de/home.php?content=253&vor=spieletage
[15] http://www.thoule.de/home.php?content=190&vor=spieletage&event=10131
[16] http://www.1w6.org/stichwort/cons
[17] http://www.1w6.org/stichwort/karlsruhe
[18] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2010-11-10-1w6-auf-den-karlsruher-spieletagen&title=1w6 auf den Karlsruher Spieletagen&description=Nächstes Wochenende wird das 1w6-System auf den Karlsruher Spieletagen sein – genauer: Nicht nur auf, sondern in den Spieletagen. Du bist auf den Spieletagen, hast 2 Stunden Zeit und Rollenspiel wär toll, aber du hast kein Abenteuer zur Hand? Sc&language=de_DE&category=text
[19] http://www.1w6.org/blog/drak/2010-07-21-das-1w6-system-im-interview-bei-pihalbe
[20] http://pihalbe.org/audio/picast-—-folge-15-—-interview-zum-ews-mit-arne-babenhauserheide-688
[21] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2010-07-21-das-1w6-system-im-interview-bei-pihalbe&title=Das 1w6-System im Interview bei PiHalbe&description=PiHalbe hat heute im PiCast ein Interview mit mir zum EWS veröffentlicht – Yay! → PiCast: Folge 15 — Interview zum EWS mit Arne Babenhauserheide Das Interview mit PiHalbe hat viel Spaß gemacht, und ich hoffe ihr habt ähnlich viel Spaß bei&language=de_DE&category=text
[22] https://flattr.com/support/intro
[23] https://flattr.com/
[24] http://1w6.org/deutsch/anhang/flattr-bei-jedem-artikel
[25] http://www.1w6.org/deutsch/kampagnen#fn:wert
[26] http://www.1w6.org/deutsch/anhang/freies-rollenspiel
[27] http://www.1w6.org/deutsch/kampagnen#fnref:wert
[28] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2010-06-10-flattr-auf-1w6&title=Flattr auf 1w6.org, Info und HowTo&description=Auf 1w6.org nutzen wir nun das Mikrobezahlsystem Flattr (video) bei allen Artikeln. In Flattr zahlt jeder Flattrer einen festen monatlichen Betrag (flatrate), der dann an die Schöpfer der Inhalte verteilt wird, bei denen er im jeweiligen Monat auf d&language=de_DE&category=text
[29] http://www.1w6.org/blog/drak/2010-04-10-1w6-org-jetzt-anonym-in-freenet-verfuegbar
[30] http://www.1w6.org/deutsch/kampagnen#fn:freenet
[31] http://draketo.de/licht/freie-software/freenet
[32] http://127.0.0.1:8888/freenet:USK@yL5aXnqYWD0ikwxMxt64GbR70GBZuUCHyGc98UnEVrI,6GigsjBdEVTDLF-s8WQElrik3KbZzckK~q43Gh28z~0,AQACAAE/drak-sites/21/
[33] http://www.1w6.org/deutsch/anhang/newsletter-abonnieren-neuigkeiten#rss-abonnieren
[34] http://www.1w6.org/deutsch/kampagnen#fnref:freenet
[35] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2010-04-10-1w6-org-jetzt-anonym-in-freenet-verfuegbar&title=1w6.org jetzt anonym in freenet verfügbar&description=Neuigkeiten von 1w6.org sind jetzt auch anonym in dem Freenet-Project1 abrufbar (genauer: unsere RSS Feeds). (Freenet-Project != Freenet-Provider) Um sie zu sehen, braucht ihr ein lokal laufendes Freenet. Dann könnt ihr die rss Freesite von 1w6.org&language=de_DE&category=text
[36] http://www.1w6.org/blog/drak/2010-02-14-technisches-kommentare-sind-jetzt-moderiert-zu-viel-spam-habt-ihr-tipps
[37] http://drupal.org/project/spam
[38] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2010-02-14-technisches-kommentare-sind-jetzt-moderiert-zu-viel-spam-habt-ihr-tipps&title=technisches: Kommentare sind jetzt moderiert (zu viel Spam :( ) - habt ihr Tipps für bessere Alternativen?&description=Nachdem ich die letzten Wochen immer wieder Spam entfernen musste, habe ich mich jetzt schweren Herzens entschlossen, Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern nur noch von Hand freizuschalten. Kennt ihr jemanden, der sich damit auskennt, Spammern&language=de_DE&category=text
[39] http://www.1w6.org/blog/drak/2010-02-02-lesenswert-design-patterns-successful-role-playing-games
[40] http://felix.plesoianu.ro/rpg/design-patterns/doku.php
[41] http://de.wikipedia.org/wiki/Entwurfsmuster
[42] http://felix.plesoianu.ro/rpg/design-patterns/doku.php/pattern:contest_tree
[43] http://www.1w6.org/deutsch/module
[44] http://www.1w6.org/stichwort/regeln
[45] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2010-02-02-lesenswert-design-patterns-successful-role-playing-games&title=Lesenswert: “Design Patterns of Successful Role-Playing Games”&description=Strukturierte Betrachtung von Regelmechanismen im Rollenspielentwurf von Whitson John Kirk III: RPG Design Patterns (englisch) Er überträgt das Entwurfsmusterkonzept, das wir vom Programmieren kennen (und das Programmierer von Architekten haben), &language=de_DE&category=text
[46] http://www.1w6.org/blog/drak/2009-12-29-1w6-infos-identica-und-twitter
[47] http://twitter.com/arnebab
[48] http://identi.ca/arnebab
[49] http://identi.ca/group/1w6
[50] http://choqok.gnufolks.org/
[51] http://identi.ca/doc/im
[52] http://status.net/wiki/Apps
[53] http://identi.ca
[54] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2009-12-29-1w6-infos-identica-und-twitter&title=1w6 Infos via Identi.ca und Twitter&description=Unsere Infos gibt es auch über Twitter und Identi.ca (Twitter-Klon auf Basis freier Software). Wie rankommen? Bisher nur über meinen Account (1, 2), ab heute auch über die identi.ca Gruppe !1w6. Warum Kurzmitteilungen? Keine Zeit, lange Artike&language=de_DE&category=text
[55] http://www.1w6.org/blog/drak/2009-11-26-dungeonslayers-spielbericht
[56] http://3faltigkeit.blogspot.com/2009/11/dungeonslayrinserepeat.html
[57] http://dungeonslayers.de/
[58] http://www.1w6.org/stichwort/dungeonslayer
[59] http://www.1w6.org/stichwort/mitschrieb
[60] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/blog/drak/2009-11-26-dungeonslayers-spielbericht&title=Dungeonslayers Spielbericht (top!)&description=Das Treffen Wir wollten uns zum Rollenspielen treffen, waren nur zu dritt, hatten nicht viel Zeit und keiner hat sich wirklich bereit gefühlt, um auf hohem Niveau zu leiten. Da ich gerade ein paar Stunden vorher den Spielbericht von 3faltigkeit ge&language=de_DE&category=text
[61] http://www.1w6.org/blog/drak
[62] http://www.1w6.org/blog/drak?page=5
[63] http://www.1w6.org/blog/drak?page=2
[64] http://www.1w6.org/blog/drak?page=3
[65] http://www.1w6.org/blog/drak?page=4
[66] http://www.1w6.org/blog/drak?page=7
[67] http://www.1w6.org/blog/drak?page=8
[68] http://www.1w6.org/blog/drak?page=9
[69] http://www.1w6.org/blog/drak?page=10
[70] http://www.1w6.org/blog/drak?page=12