1w6
Published on 1w6 (https://www.1w6.org)

Startseite > Fortschritt und Altertum oder das Leben der Jungh

Fortschritt und Altertum oder das Leben der Jungh

„Wer stehen bleibt, der wird überrollt von anderen. Und genauso ist es mit der Technologie und dem Fortschritt. Wenn sich unsere Gesellschaft dagegen wehrt neue Technologien einzusetzen, neue Forschung zu betreiben, dann werden wir untergehen. Allein das Wachstum unserer Gesellschaft macht es notwendig, wenn nicht gleich essenziell, eine ebenso rapid steigende Technologisierung anzustreben.“
- Arkin Zena, Mitglied des Gründungsrates der EVA



Es ist schon verblüffend, wenn nicht gleich erschrecken, wie sich unsere Gesellschaft in den letzten paar tausend Standards verändert hat. Von einer dunklen Steinzeit zu einer hellen Technikgläubigkeit, in der die Maschinen uns täglich die Arbeit abnehmen und selbst die Herrschaft über sich aneignen wollen. Ist es das, was Arkin Zena angestrebt hat? Die vollkommenen Technologisierung, eine hybride Verschmelzung von Mensch und Maschine zu einem einzigen wahren Wesen? Ist das der einzige Weg zu überleben?
Betrachtet man die Jungh und ihre Tempelanlagen, so stellt man ein ausgewogenes Gleichgewicht von hypermoderner Technologie unbekannter Funktionsweise und uralten verfallenen Schriftrollen, eingelagert in hyperreinen Räumen, umschlossen von handgemeißelten Steinen, fest. Geht man ehrfürchtig die hohen Gänge und Hallen entlang, sieht man Wandschriften, mühsam von Hand gemalt, neben schnell hingestellten Konsolen, aus Material, das uns vollkommen unbekannt ist. Ist das die eigentliche Verschmelzung, die uns Akrin Zena vorgeschlagen hat, oder widerspricht das seinem Traum einer voll technologisierten Gesellschaft?
Wie also sah das Leben eines Jungh in dieser Falle von Fortschritt und Altertum aus? War er ständig zerrissen, ein zweigespaltenes Wesen? Ein Technokrat und ein Antiker? Wie sah das Leben der Jungh in seiner eigenen Gesellschaft aus? Lebten sie wie Götter? Arbeiteten sie oder ließen sie arbeiten?
Fragen, Fragen und noch mehr Fragen. Beantworten können wir aus heutiger Sicht nur die wenigsten. Denn wie sollen wir eine Gesellschaft rekonstruieren, von der wir nicht mal wissen wie ihre winzigsten Glieder aussahen, dachten und funktionierten?
Wenn jetzt jemand denkt, das Kapitel umsonst gelesen zu haben, der hat mich enttäuscht. Denn es ging hier nicht um einen Erklärungsversuch, sondern eher um eine Tatsachenauflistung, einen Einblick in die aktuellen Sichtweisen über die Jungh als Gesellschaft. Und wie man sieht, ist dies eines der größten Fragezeichen in der Forschung über die Jungh. Also, denkt kritisch über weitere gelesene Folgerungen nach, vor allem, wenn sie sich auf die Gesellschaftsstruktur der Jungh beziehen.


GNU General Public License v3

Das 1w6-System ist ein schlankes, frei lizensiertes, universell einsetz­bares Rollen­spielregel­werk,
das es Welten­bastlern und Spiel­leitern erleichtern soll,
ihre Welt oder Kam­pagne als Rollenspiel zu ver­öffent­lichen.

Alle Inhalte sind unter freien Lizenzen verfügbar.
Das Urheber­recht liegt bei Autorin oder Autor des jeweiligen In­haltes.
Bevor Du selbst etwas schreibst, lies bitte die Lizenz­bedingungen.

Diese Seite nutzt für ihr Funktionieren notwendige Cookies (und nur die). Und Bilder. Manchmal auch Text. Eins davon müssen wir erwähnen…

Druckversion

Source URL (retrieved on 2025-05-25 17:37): https://www.1w6.org/deutsch/welten/raumzeit/spezies/die-alte-kultur-der-jungh/weitere-merkmale-theorien-und-weisheiten/f